Autarkes Haus mit Photovoltaik & Infrarotheizung
Energieautarkes Wohnen – Das Konzept der Zukunft

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, bieten energieautarke Gebäude eine vielversprechende Lösung für die Zukunft des Wohnens. Ein autarkes Haus ist in der Lage, einen Großteil seines Energiebedarfs (für Haushaltsstrom sowie zum Heizen) selbstständig zu decken und leistet somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Entlastung der öffentlichen Stromnetze. Mit steigenden Energiekosten und den Herausforderungen des Klimawandels wird die Nachfrage nach energieeffizienten Wohnkonzepten immer größer. Aber ist eine komplett autarke Stromversorgung eines Einfamilienhauses / Mehrfamilienhauses möglich?

Obwohl vollständige Energieautarkie in der Regel nicht wirtschaftlich umsetzbar ist, sind Autarkiegrade von 50% bis 80% realistisch und lohnenswert. Hier kommt VASNER E-Solution ins Spiel: Gemeinsam mit führenden Energieexperten bietet VASNER einen umfassenden Planungs- und Beratungsservice an, der Sie auf dem Weg zu Ihrem energieeffizienten Zuhause unterstützt. Von der ersten Analyse über die detaillierte Planung bis hin zur Umsetzung stehen Ihnen die Experten von VASNER zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für höchste Energieeffizienz und Unabhängigkeit zu entwickeln. Entdecken Sie, wie Sie mit VASNER E-Solution nicht nur die Energiewende aktiv mitgestalten, sondern auch von langfristigen Kosteneinsparungen und einem nachhaltigen Lebensstil profitieren können.

Möchten Sie ein energieautarkes Gebäude bauen oder sanieren?
Zusammen mit Expertenpartnern unterstützt Sie VASNER bei jedem Schritt!

Unser Autarkie-Beratungsservice unterstützt Sie:

  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Wohnungsbaugenossenschaften
  • Immobilienfirmen
  • Öffentliche Träger

  • Planer & Architekten
  • Einfamilienhaus Besitzer
  • Mehrfamilienhaus Besitzer

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr kostenloses, unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.

Tel.: +49 (0)5246 – 9355619

E-Mailprojekte@vasner.com

Zum Formular

Infrarotheizung Energieberatung durch Hersteller & Experte VASNER

Der Katalysator in der Energiewende
Autarkes Haus mit 50 – 80 Prozent Selbstversorgung

Energieautarke Häuser sind längst nicht mehr nur ein visionäres Zukunftsprojekt, sondern ein konkreter Baustein für eine nachhaltige Energiewende. Was ist ein autarkes Haus? Dieses innovative Wohnkonzept ermöglicht es Gebäuden, einen Großteil ihres Energiebedarfs autark zu decken – ohne auf fossile Energieträger angewiesen zu sein. Durch die Nutzung von Solarenergie, effizienten Speichersystemen und intelligenter Energienutzung leistet ein autarkes Haus einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und schont somit die Umwelt. Dieser Schritt ist nicht nur aus ökologischen Gesichtspunkten wichtig, sondern auch aus ökonomischen, da die Abhängigkeit von schwankenden Energiepreisen reduziert wird. Während vollständige Autarkie oft nicht wirtschaftlich ist, sind 50% bis 80% Selbstversorgung realistisch und finanziell vorteilhaft.

Entlastung der Netze durch dezentrale Energiegewinnung und Verbräuche

Dezentrale Energiegewinnung ist ein wesentlicher Bestandteil energieeffizienter Wohnkonzepte. Dank der Erzeugung von Energie direkt vor Ort wird das öffentliche Stromnetz durch ein autarkes Haus erheblich entlastet. Diese Form der Energieversorgung reduziert den Bedarf an aufwändigen und teuren Netzausbauprojekten und verringert die Verluste, die beim Transport von Energie über weite Strecken entstehen. Energieautarke Häuser, die ihren eigenen Strom durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder an den Fassaden erzeugen und speichern, tragen maßgeblich zur Stabilität und Sicherheit der Energieversorgung bei. Zudem ist ein autarkes Haus in der Lage, überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen und so zur allgemeinen Stromversorgung beizutragen.

Energieautarkes Bauen – Erste erfolgreiche Projektumsetzungen im Markt
Autarke Einfamilien- & Mehrfamilienhäuser

Gibt es ein autarkes Haus in Deutschland? Ja, energieautarke Wohnprojekte haben bereits in verschiedenen Regionen von Deutschland und darüber hinaus Erfolgsgeschichten geschrieben. Dabei lässt sich nicht nur ein kleines autarkes Haus wirtschaftlich umsetzen. In Städten wie Niesky, Lübben und Ehingen wurden energieautarke Mehrfamilienhäuser realisiert, die zeigen, wie effektiv und effizient diese Konzepte umgesetzt werden können. Diese Projekte dienen als Vorbilder und beweisen, dass energieeffizientes Wohnen nicht nur in Einfamilienhäusern, sondern auch in größeren Wohnanlagen realisierbar ist. Ein solches großes, autarkes Haus demonstriert die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von energieeffizienten Systemen und bietet wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

Bericht über energieautarke Mehrfamilienhäuser in Niesky

Autarkes Haus entsteht in Niesky - Mehrfamilienhaus mit nachhaltigem Wohnkonzept

Beitrag über autarkes Haus mit Pauschalmiete in Lübben

Autarkes Haus mit Pauschalmiete & Infrarotheizungen

Interview über energieautarkes Mehrfamilienhaus in Ehingen

Interview energieautarkes Haus

Finanzielle Attraktivität: Autarkes Haus mit Pauschalmiete / Energieflatrate

Eine der attraktivsten finanziellen Innovationen im Bereich energieautarker Häuser ist die Einführung von Pauschalmieten oder Energieflatrates. Diese Modelle bieten Mietern eine feste monatliche Gebühr, die alle Kosten für Wohnen, Wärme, Strom und oft auch für die Nutzung von E-Mobilität abdeckt. Diese Pauschalen verleihen Mietern, die im autarken Haus leben, finanzielle Planungssicherheit und schützen sie vor unerwarteten Energiepreisschwankungen. Vermieter profitieren ebenfalls, da sich der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert, denn es entfallen separate Abrechnungen für Energie- und Nebenkosten.

Bestandsbauten und Neubauten ab KFW 55 für Energieautarkie geeignet
Autarkes Haus kaufen oder altes Haus autark machen

Das Konzept der Energieautarkie ist nicht nur für Neubauten interessant, sondern auch für bestehende Gebäude attraktiv. Besonders Gebäude, die mindestens den KfW-55-Standard erfüllen, bieten hervorragende Voraussetzungen für die Implementierung energieeffizienter Systeme. Energetische Sanierungen, die auf diesen Standard abzielen, können erheblich zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Wenn Sie ein autarkes Haus bauen oder sanieren, reduziert dies nicht nur die laufenden Heiz- & Energiekosten, sondern steigert auch den Wert der Immobilie. Mit den richtigen Maßnahmen können selbst ältere Gebäude zu energieautarken Häusern umgerüstet werden, was langfristig zu erheblichen Einsparungen und einer verbesserten Klimabilanz führt.

Systemkomponenten im Zusammenspiel für ein hochgradig autarkes Haus

Ein autarkes Haus besteht aus einer Reihe von Schlüsselkomponenten, die nahtlos zusammenarbeiten, um eine maximale Energieeffizienz zu gewährleisten. Dazu gehören Photovoltaik-Anlagen, die autark Sonnenenergie in Strom umwandeln, und moderne Speicher, die überschüssige Energie für eine spätere Verwendung bereitstellen. Effiziente Warmwassersysteme, wie der Autarkie-Boiler, nutzen die erzeugte Energie optimal zur Bereitstellung von Warmwasser. Infrarotheizungen sorgen für eine angenehme und gleichmäßige Wärme im ganzen Haus. Diese Systeme sind intelligent miteinander vernetzt, sodass sie je nach Bedarf gesteuert und optimiert werden können.

Photovoltaik-Anlage für Haushaltsstrom

Stromspeicher für überschüssige Energie

Autarkie-Boiler für Warmwasser

Infrarotheizungen für sonnenähnliche Wärme

Ein autarkes Haus nutzt Flächen & Fassade für möglichst viel PV-Ertrag

Die effektive Nutzung von Dach- und Fassadenflächen für eine Photovoltaik-Anlage ist entscheidend für den Erfolg eines energieautarken Hauses. Durch die Installation von PV-Modulen auf allen verfügbaren Flächen kann der eigene Energie-Ertrag maximiert werden. Dabei ist eine sorgfältige Planung unerlässlich, um Faktoren wie die Sonnenbahn und mögliche Verschattungen zu berücksichtigen. Moderne PV-Module sind äußerst effizient und können auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen Strom für Ihr autarkes Haus erzeugen. Eine Fassadenintegrierte Photovoltaikanlage bietet zudem eine ästhetische Lösung, die sich harmonisch in die Architektur des Gebäudes einfügt und vor allem in den Wintermonaten den Strom-Ertrag steigert. Zusätzlich ermöglichen Energiespeichersysteme die Speicherung der erzeugten Energie, wodurch das Haus auch bei fehlender Sonneneinstrahlung autark bleibt. Ein umfassendes Energie-Management-System sorgt dafür, dass der Strom optimal verteilt und genutzt wird, um die Versorgung des Hauses jederzeit sicherzustellen. Solche autarken Systeme sind ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung.

Photovoltaik für Haushaltsstrom

Autarkie-Boiler für autarkes Haus
Wasserversorgung mit kurzen Leitungswegen für geringe Energieverluste

Energieverluste können durch kurze Leitungswege erheblich reduziert werden. Dies ist besonders wichtig für die Effizienz energieautarker Häuser. Innovative Lösungen wie der Autarkie-Boiler, der direkt vor Ort installierte Warmwasserspeicher, nutzen den erzeugten Solarstrom unmittelbar zur Warmwasserbereitung für Ihr autarkes Haus. Dadurch werden Leitungsverluste minimiert und die Energieeffizienz weiter gesteigert. Die direkte Nutzung vor Ort sorgt zudem für eine konstante und zuverlässige Warmwasserversorgung, die nicht abhängig von externen Energiequellen ist. Ein autarkes System kann zum Beispiel zusätzlich Regenwasser sammeln und aufbereiten, wodurch der Wasserverbrauch des Hauses optimiert wird. Durch dieses autarke Wasser-System wird die Nachhaltigkeit weiter erhöht. In einem Haus, das zum Großteil autark ist, sind sowohl Energie als auch Wasser effizient und unabhängig nutzbar.

Wie funktioniert ein Autarkie-Boiler?

Ein Autarkie-Boiler funktioniert durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, um Wasser zu erwärmen, ohne auf externe Strom- oder Gasversorgung angewiesen zu sein. Typischerweise wird ein Autarkie-Boiler mit Solarenergie betrieben, wobei Solarthermie-Kollektoren oder Photovoltaik-Module verwendet werden, um entweder direkt Wasser zu erwärmen oder Strom zu erzeugen, der dann zur Erwärmung des Wassers genutzt wird.

So funktioniert ein Autarkie-Boiler:

  • Erneuerbare Energiequelle: Der Autarkie-Boiler nutzt eine erneuerbare Energiequelle wie Sonnenenergie (Solarthermie oder Photovoltaik), um Energie zu gewinnen.

  • Energieumwandlung: Wenn Solarthermie verwendet wird, absorbieren Kollektoren Sonnenstrahlen und erwärmen eine Flüssigkeit (oft Wasser oder eine Frostschutzmittel-Wasser-Mischung), die dann durch einen Wärmetauscher geleitet wird, um Wasser im Boiler zu erwärmen. Bei Photovoltaik wandeln Solarmodule Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um, der für die Erwärmung des Wassers genutzt wird.

  • Speicherung: Das erwärmte Wasser wird in einem gut isolierten Speichertank gespeichert, damit es bei Bedarf verwendet werden kann, beispielsweise für Duschen, Waschmaschinen oder Spülmaschinen.

  • Autarkie: Da der Autarkie-Boiler seine Energie aus erneuerbaren Quellen bezieht, ist er unabhängig von externen Strom- oder Gasversorgungen. Dies führt zu einer reduzierten Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt langfristig die Energiekosten und die CO2-Emissionen.

Vorteile eines Autarkie-Boilers:

  • Unabhängigkeit: Keine Energie nötig, die extern erzeugt wird.

  • Kosteneffizienz: Nutzung kostenloser Solarenergie senkt langfristig die Energiekosten.

  • Umweltfreundlichkeit: Keine CO2-Emissionen während des Betriebs.

  • Zuverlässigkeit: Robuste Technologie minimiert Ausfallrisiken.

  • Hygiene: Bietet sauberes und zuverlässig erwärmtes Wasser.

  • Einfache Installation: In der Regel einfach zu installieren und anzupassen an verschiedene Wohnbedingungen.

Autarkes Haus beheizen: Vorteile der Infrarotheizung als dezentrales & effizientes Heizsystem

Infrarotheizungen sind eine ideale Wahl für Ihr autarkes Haus. Die besondere Heizung ist für den Betrieb mit Photovoltaik geeignet, arbeitet effizient, ist wartungsarm, bietet einen einfachen Anschluss und eine behagliche Wärmeverteilung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen, die die Luft erwärmen, strahlen Infrarotheizungen Wärme direkt auf Oberflächen und Personen ab. So schafft die elektrische Heizung ein angenehmes Raumklima und reduziert den Energieverbrauch erheblich. In Kombination mit einer gut gedämmten Gebäudehülle und einer effizienten Steuerung sind Infrarotheizungen ein zentraler Bestandteil einer autarken und energieeffizienten Gebäudetechnik. Darüber hinaus können Infrarotheizungen als Stromdirektheizung gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachhaltig eingesetzt werden. Die Anschaffungskosten für Infrarotheizungen sind oft niedriger als die für konventionelle Heizsysteme, was sie zu einer attraktiven finanziellen Option macht. Der Installationsaufwand ist minimal, da keine aufwändigen Rohrleitungssysteme oder Schornsteine benötigt werden, was sowohl die Installationskosten als auch die Bauzeit erheblich reduziert.

Hohe Ersparnis durch geringere energetische Sanierungsaufwände
Haus autark umbauen – Kosten senken durch Infrarotheizungen

Durch den Einsatz moderner Technologien wie Infrarotheizungen können die Kosten für energetische Sanierungen erheblich gesenkt werden. Diese Systeme sind einfach zu installieren und erfordern keine aufwändigen baulichen Maßnahmen. Dadurch wird der Aufwand für Sanierungen minimiert und die Investitionen amortisieren sich schneller. Die fortschrittlichen Heizungen bieten in Kombination mit Photovoltaik somit eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Verbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen.

Vorteile von Infrarotheizungen:
  • Effizienter Betrieb: Direkte Wärmeübertragung auf Oberflächen und Personen.

  • Niedrige Anschaffungskosten: Günstiger als viele konventionelle Heizsysteme.

  • Einfache Installation: Keine komplexen Rohrsysteme oder Schornsteine nötig.

  • Kompatibilität mit Photovoltaik: Ideal für den Betrieb mit Solarstrom.

  • Wartungsarm: Wenig bis keine regelmäßige Wartung erforderlich.

  • Nachhaltigkeit gemäß GEG: Erfüllung der Anforderungen für nachhaltige Stromdirektheizung.

  • Angenehmes Raumklima: Gleichmäßige und behagliche Wärmeverteilung.

  • Reduzierter Energieverbrauch: Effiziente Nutzung der Energie, besonders in Kombination mit guter Dämmung und Steuerungssystemen.

Autarkes Haus heizen mit Infrarot

Zukunftsvision: Autarkes Haus mit Wasserstoff für zusätzlichen Strom im Winter

Im Interview mit Professor Timo Leukefeld wird die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizungen in autarken Häusern hervorgehoben. Diese Heizungen, meist an der Decke montiert, funktionieren ähnlich wie ein Lagerfeuer oder die Sonne, indem sie Strahlungswärme abgeben. Sie sind wartungsfrei und können mit autark erzeugtem Photovoltaik Strom betrieben werden. Kann man ein autarkes Haus mit Wasserstoff versorgen? Ja, zukünftig könnte Wasserstoff eine Rolle bei der Stromerzeugung in den kalten Monaten spielen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von externen Energiequellen weiter zu reduzieren. Im Winter, wenn die Sonne nicht genug Energie für Ihre Photovoltaikanlage liefert, erzeugt die Brennstoffzelle Strom für Ihr autarkes Haus. Sie wandelt den gespeicherten Wasserstoff in Energie um, die dann für den Betrieb Ihrer Infrarotheizung genutzt werden kann. Gleichzeitig wird bei der Stromerzeugung auch Wärme freigesetzt, die zum Beispiel zum Aufheizen von Warmwasser genutzt werden kann. So haben Sie immer ausreichend Wärme und Komfort – sogar an kalten Tagen.

Mit VASNER E-Solution energieeffiziente Projekte umsetzen
Autarkes Haus mit fortschrittlichen Infrarotheizungen & Photovoltaik

VASNER bietet in Zusammenarbeit mit erfahrenen Energieexperten umfassende Lösungen zur Planung und Umsetzung energieautarker Häuser. Sei es im Neubau oder im energetisch sanierten Bestandsbau. VASNER analysiert die spezifischen Bedingungen Ihres Projektes und entwickelt maßgeschneiderte Konzepte, die höchste Energieeffizienz und Unabhängigkeit gewährleisten. Durch den Einsatz modernster Technologien und intelligenter Systemintegration sorgt VASNER dafür, dass Ihr autarkes Haus erfolgreich realisiert wird. Vertrauen Sie auf die Expertise von VASNER, um Ihr Zuhause in eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Energiezukunft zu führen.

Expertenpartner für energieautarkes Bauen Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld

Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, ein renommierter Experte für energieautarkes Bauen, ist ein geschätzter Partner von VASNER. Als Vordenker in der Nutzung nachhaltiger Energien für energieautarkes Wohnen setzt er sich für die Entwicklung von innovativen Systemen ein, die unabhängig von externen Energiequellen funktionieren. Mit seiner Expertise unterstützt er VASNER insbesondere bei der Optimierung und Integration von Infrarotheizungen in autarke Hauskonzepte, um eine effiziente und wirtschaftliche Wärmequelle zu bieten. Sein Wissen und seine Erfahrung machen ihn zu einem wertvollen Partner für VASNER und Kunden, die nach zukunftsweisenden Lösungen für nachhaltiges Wohnen suchen. Durch seine visionären Ansätze trägt er maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft im nachhaltigen Bau bei.

Bildquelle: AdobeStock

Datei: #527622891 | Urheber: Mediaparts
Datei: #750251616 | Urheber: GreenOptix
Datei: #65196485 | Urheber: stockpics
Datei: #89840500 | Urheber: magicbeam
Datei: #358090684 | Urheber: Chlorophylle