Mit einer Infrarotheizung Küche und Esszimmer beheizen
Platzsparende Wärmequelle im schicken Design
Platzsparende Wärmequelle im schicken Design
Bei der Auswahl einer Heizung für die Küche müssen viele unterschiedliche Punkte berücksichtigt werden. Platzsparend sollte der Heizkörper sein und auch optisch ideal in den Raum passen. Allerdings darf der Aspekt der Hygiene nicht vernachlässigt werden, wenn Sie eine Küchenheizung aussuchen. Denn eine starke Staubaufwirbelung ist ein echtes No-Go in Bereichen, wo Getränke und Speisen zubereitet werden. Unter anderem aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Haushalte dafür, mit einer Infrarotheizung Küche und Esszimmer zu beheizen. Dank des fortschrittlichen Heizfilaments sind die Heizkörper flach gehalten und fügen sich ideal in jede Küche ein. Auf eine Erwärmung der Luft per Konvektion und eine daraus resultierende Verteilung von Staub wird gewieft verzichtet. Stattdessen sorgen die Geräte dank direkter Strahlungswärme für ein komplett neuartiges Heizerlebnis. Die Wärmewellen der Infrarotheizung kommen direkt dort an, wo man sie braucht und werden von der umgebenden Materie absorbiert. So nimmt man nicht nur schneller eine Temperaturerhöhung wahr, sondern darüber hinaus bleibt die Wärme länger im Raum als erhitzte Luft, die sofort durch jedes geöffnete Fenster entweicht.
Ratgeber » Die perfekte Heizung für Küche und Essbereich wählen:

Raffinierte Infrarotheizungen für die Küche
Kompakte, multifunktionale Modelle
Wichtig bei der Kücheneinrichtung ist insbesondere, dass alle Geräte und Utensilien einen festen Platz besitzen, um beim Kochen schnell griffbereit zu sein. Je mehr Stauraum vorhanden ist, desto einfacher lässt sich eine durchdachte Ordnung einhalten. Die zahlreichen Schränke nehmen aber viel Platz an der Wand ein, weshalb man bei der Montage von Heizkörpern oftmals kreativ werden muss. Schmale Heizungen oder Geräte, die zur Montage an der Decke geeignet sind, stellen eine ideale Lösung dar. Wer sich für eine Infrarotheizung in der Küche entscheidet, kann das Heizpaneel abhängig vom gewählten Modell auch multifunktional verwenden. Zum Beispiel als Handtuchhalter oder als Kreidetafel zum Aufschreiben der Einkaufsliste. Dadurch lässt sich der Platz doppelt und somit maximal effizient nutzen.
Wie für die Küche gemacht » Metall Heizung als Handtuchheizkörper oder Deckenheizung

Eine Infrarotheizung aus Metall kann äußerst flexibel montiert und eingesetzt werden. VASNER liefert alle Citara M Modelle inklusive spezieller Halterung, die sowohl eine Wand- als auch eine Deckenmontage erlaubt. In wenigen Handgriffen hängt die Infrarot Heizplatte sicher an der Wand oder Decke mit möglichst geringem Abstand zur gewählten Fläche. Ganz fest in der Halterung ohne zu wackeln oder schwingen wie es oft bei anderen Montagesystemen der Fall ist. Abhängig von der Form des gewählten Wandflecks lässt sich der flache Heizkörper vertikal oder horizontal anbringen. Perfekt, um den vorhandenen Platz bestmöglich auszunutzen. Des Weiteren können Sie Handtuchhalter für die edle Heizung in Weiß kaufen, um Ihre Küchentücher aufzuhängen und vorwärmen zu lassen. Damit sie für ihren nächsten Einsatz schön trocken sind. Gegen Wasserdampf und Kochdunst ist die Citara M Serie mit IP-X4 Spritzwasserschutz bestens abgesichert. Über Thermoschalter zum Überhitzungsschutz, ein TÜV Siegel und 5 Jahre Garantie verfügen die Paneele auch, damit Sie möglichst lange die wohlige Wärme Ihrer Infrarotheizung in der Küche genießen können. Im Gegensatz zur herkömmlichen Heizsystemen ist bei Infrarotheizungen keine regelmäßige Wartung nötig.
Leistung der einzelnen Modelle: 300 | 450 | 700 | 900 | 1100 Watt
Maße: 60 x 40 x 2,5 – 60 x 140 x 2,5 cm
Empfohlene Raumgröße (bei Heizbedarf 50 Watt / m²):
300 W: 6 m² | 450 W: 9 m² | 700 W: 14 m² | 900 W: 18 m² | 1100 W: 22 m²
Preise: 199 – 499 EUR
Beschreibbare Tafel Infrarotheizung in der Küche anbringen

Ein weiterer Heizkörper aus der Citara Metall-Reihe, der sich ideal zur Nutzung in der Küche eignet, ist die VASNER Citara T Tafelheizung. Das matt-schwarze Heizpaneel ist als Wandtafel getarnt und kann, wie die Optik vermuten lässt, mit Kreide beschrieben und bemalt werden. Genau wie die Metall-Heizung in Weiß, besitzt die Tafel-Infrarotheizung Überhitzungsschutz, IPX4 Spritzschutz, eine TÜV Zertifizierung und 5 Jahre Garantie. Theoretisch kann sie als schlichter, flacher Heizkörper in Schwarz auch an der Decke der Küche angebracht werden.
Leistung der verschiedenen Modelle: 300 | 450 | 700 | 900 | 1100 Watt
Abmessungen: 60 ✘ 40 ✘ 2,5 bis 60 ✘ 140 ✘ 2,5 cm
Beheizbare Raumgröße (Heizbedarf 50 W / Quadratmeter):
300 W: 6 Quadratmeter | 450 W: 9 Quadratmeter | 700W: 14 Quadratmeter | 900W: 18 Quadratmeter | 1100 W: 22 Quadratmeter
Preise: 199 – 499 EUR
Mit einer individuellen Bild Heizung Küche und Esszimmer beheizen

Eine Infrarotheizung sorgt nicht nur für gemütliche Wärme in der Küche oder dem Essbereich, sondern kann gezielt als Designelement eingesetzt werden, um ein wenig Farbe an die Wand zu bringen. Ein Favorit hierfür ist die VASNER Panora Bildheizung. Der als Bild getarnte Heizkörper wird mit dem Motiv Ihrer Wahl bedruckt – sei es ein persönliches Foto oder eine Vorlage aus der VASNER Galerie – und mit einer edlen Glasfront sowie wahlweise einem hochwertigen Metall-Rahmen verziert. Obwohl die Heizung auf dem ersten Blick nicht als solche erkennbar ist, verfügt sie über die gleiche, effiziente Heiztechnik wie schlichtere Infrarot Heizpaneele. Des Weiteren ist das VASNER Panora Infrarotheizung Bild samt all seinen Komponenten zu 100% in Deutschland hergestellt, mit IP-X4 vor Spritzwasser geschützt, TÜV Süd zertifiziert und es verfügt über 5 Jahre Herstellergarantie.
Leistung der unterschiedlichen Modelle: 400 | 500 | 600 | 700 | 900 Watt
Größe: 60 x 70 x 2 – 60 x 140 x 2 cm
Empfohlene Raumgröße (Heizbedarf 50 Watt / qm):
400 W: 8 qm | 500 W: 10 qm | 600 W: 12 qm | 700 W: 14 qm | 900 W: 18 qm
Preise: 899 – 1.299 EUR
Hybrid Infrarotheizung unter dem Fenster in der Küche montieren

Wer die klassische Konvektionswärme einer herkömmlichen Heizung nicht missen möchte, der kann sich eine Infrarot Hybridheizung für die Küche kaufen. Diese erwärmt zusätzlich zur angenehmen Infrarotstrahlung die Raumluft. Ermöglicht wird die Konvektion durch den Hohlraum im Geräteinneren, der mit Metall-Lamellen bzw. Konvektoren ausgestattet ist. Die Luft tritt unten in die Löcher der Küchenheizung ein, wird dort erwärmt und aus den Luftschlitzen oben wieder herausgegeben. Wie eine gewöhnliche Heizung kann der Hybrid Heizkörper unter dem Fenster Ihrer Küche installiert werden, um die vorhandene Nische auszunutzen. Wichtig ist nur, dass mindestens 5 cm Platz zwischen Wandheizung und Boden vorhanden sind, um eine ungehinderte Konvektion zu ermöglichen. Für schmale Wandbereiche gibt es die Hybridheizung auch in vertikaler Form. Neben der warmen Luft, die das Heizpaneel abgibt, fungiert es zudem zu 100% wie eine reine Infrarotheizung. Direkte Wärmewellen werden in der ganzen Küche verteilt und von allen umliegenden Flächen aufgenommen. Für nachhaltige, schonende Wärme.
Leistung der einzelnen Modelle: 600 | 1000 | 1200 Watt
Maße: 60 ✗ 60 ✗ 4 – 60 ✗ 140 ✗ 4 cm
Beheizbare Raumgröße (bei Heizbedarf 50 W / m²):
600 Watt: 12 qm | 1000 Watt: 20 qm | 1200 Watt: 24 qm
Preise: 249 – 369 EUR
Küche richtig beheizen » Empfehlungen und Tipps
Auf welcher Temperatur sollte das Raumthermostat stehen?
Laut Bundesumweltamt beträgt die optimale Raumtemperatur in der Küche etwa 18°C. Küchengeräte wie Spülmaschine, Herd und Backofen geben weitere Wärme ab, wodurch Sie das Thermostat beim Kochen nicht höherstellen müssen. Wird die Küche gleichzeitig als Esszimmer verwendet, sollte die Heizung für 20 Grad Celsius sorgen, da einem im Sitzen schneller kalt wird.
Küche richtig lüften
Es klingt vielleicht paradox, aber zu einem ordentlichen Heizverhalten zählt auch regelmäßiges Lüften, um überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden. Dabei gilt eine Luftfeuchtigkeit von 40 – 60% als ideal. Falls dieser Wert kurzzeitig überschritten wird, ist dies nicht unbedingt schädlich. Auf Dauer sollte man die Feuchtigkeit in der Küche jedoch im Auge behalten. Wenn beim Kochen Dampf erzeugt wird, empfiehlt es sich, durch Stoßlüften für einen umfangreichen Luftaustausch zu sorgen. Dies sollte mehrmals täglich gemacht werden, statt das Küchenfenster dauerhaft auf Kipp zu öffnen. Denn so kühlen die Wände schnell ab, wodurch es eher zu Kondenswasser und Schimmel kommen kann.
Heizung nachts auf welche Stufe in der Küche?
Nachts während Sie schlafen oder tagsüber, wenn Sie nicht zuhause sind, kann das Thermostat ruhig heruntergeregelt werden. Eine Infrarotheizung sorgt in Kombination mit einem programmierbaren Thermostat zu dieser Zeit für eine automatische Temperaturanpassung in der Küche. Unter 16 Grad sollte die Heizung allerdings im Winter nicht gestellt werden, um Frost und Schimmel zu verhindern.

Mit welcher Infrarotheizung Küche beheizen?
Benötigte Wattleistung ermitteln
Um die vom Bundesumweltamt empfohlene Temperatur in der Küche zu halten, muss die gewählte Heizung ausreichend Heizkraft besitzen. Bei einer Infrarotheizung in der Küche hängt die Leistung, die für ein angenehmes Klima benötigt wird, von mehreren Faktoren ab. Wie zum Beispiel vom verwendeten Material, der Dämmung und der Raumgröße / -höhe. Die folgende Tabelle kann Ihnen dabei helfen, eine erste Einschätzung des Heizbedarfs vorzunehmen (bei einer Raumhöhe von 2,5 m). Am besten nehmen Sie im Anschluss Kontakt zum VASNER Service Team auf, das Ihnen eine kostenlose und umfangreiche Beratung zu Ihrem Anliegen bietet.
Anzahl an Außenwänden | Gute Dämmung | Mittelmäßige Dämmung | Schlechte Dämmung |
---|---|---|---|
1 Außenwand | 50 W / qm | 70 W / qm | 90 W / qm |
2 Außenwände | 60 W / qm | 80 W / qm | 100 W / qm |
3 Außenwände | 70 W / qm | 90 W / qm | 110 W / qm |
4 Außenwände | 80 W / qm | 100 W / qm | 120 W / qm |
Laufende Kosten Ihrer Infrarot Küchenheizung berechnen
Die Heizkosten einer Infrarotheizung in der Küche hängen von der Leistung des Heizkörpers und von Ihrem persönlichen Stromtarif ab. Der durchschnittliche deutsche Strompreis beträgt etwa 29 – 30 Cent pro Kilowattstunde. Wenn Sie eine Hybrid Heizung mit 1000 Watt (= 1 kW) unter Ihrem Küchenfenster installieren, fallen folgende Strom- bzw. Heizkosten an:
1 kW * 0,3 € / kWh = 0,3 € / h
Stündlich entstehen Kosten von 30 Cent, wenn der Heizkörper gerade arbeitet.
VASNER Bedarf- & Heizkosten Kalkulator
Für eine Übersicht der benötigten Heizleistung und der entstehenden Kosten bietet VASNER einen Online Rechner an. Einfach die Werte für Ihre Küche und ggf. für Ihre anderen Räume eingeben und in wenigen Klicks das Ergebnis erhalten.
Montage einer Infrarot Heizung in der Küche
Platzsparend an der Decke oder vertikal / horizontal an der Wand
Montage an der Wand / Decke
Abhängig vom gewählten Modell kann eine Infrarotheizung an der Wand oder Decke der Küche installiert werden. Für welche Montageart Ihre Heizung gemacht ist, können Sie in der Betriebsanleitung nachlesen. Idealerweise informieren Sie sich schon vor dem Kauf. VASNER Heizpaneele werden immer inkl. Halterung für eine schnelle, sichere Montage geliefert. Im Lieferumfang finden Sie außerdem Schrauben und Dübel, mit denen sich die Befestigung an der gewählten Stelle anbringen lässt. Im Anschluss kann die Infrarot Heizplatte eingerastet und mit dem dafür vorgesehenen Bügel gesichert werden.
Ideale Position
Eine Strahlungsheizung sollte immer gegenüber von der gewünschten Heizfläche montiert werden. Möglichst in den Raum hinein gerichtet, damit sie weg von Fenstern zeigt. Ob an der Wand oder Decke – ein maximaler Abstand von 3 bis 4 Metern zum Heizbereich wird empfohlen. Aus dieser Entfernung können sich die Wärmewellen ideal in der Küche ausbreiten, während Sie gleichzeitig von ihrer direkten Wirkung profitieren.
Infrarotheizung und Sockelheizung im Vergleich
Welche Küchenheizung besitzt die meisten Vorteile?
Wer nach einer platzsparenden Heizung für die Küche sucht, findet neben der Infrarotheizung eine weitere Lösung – die Sockelheizung. Diese wird, wie der Name vermuten lässt, im Sockel der Wand angebracht. In der Küche findet man sie öfters im Fußbereich unter der Arbeitsplatte. Sockelheizungen werden entweder elektrisch betrieben oder mit in das System der wasserführenden Hauptheizung integriert. Manche Modelle geben Strahlungswärme ab, andere hingegen beheizen die Luft per Konvektion. Welche Kriterien einer guten Küchenheizung die Sockelheizung in Vergleich zu einer Infrarotheizung erfüllt, können Sie in der nachstehenden Tabelle sehen:

Wichtige Kriterien für die Verwendung der Heizung in der Küche | Infrarotheizung | Sockelheizung |
---|---|---|
Platzsparende / versteckte Montage |
|
|
Hauptheizung oder Zusatzheizung |
|
|
Effizienz |
|
|
Mobil einsetzbar |
|
|
Schneller, einfacher Einbau |
|
|
Hygienisch |
|
|
Dekorativ |
|
|
VASNER – Ein Stück Zuhause.
Bildquelle: Adobe Stock
Datei: #272371758 | Urheber: Pixel-Shot
Datei: #283199890 | Urheber: denisismagilov
Datei: #50785187 | Urheber: mmphotographie.de
Datei: #274866783 | Urheber: Dariusz Jarzabek
Datei: #137590141 | Urheber: teeraphan
Datei: #81462404 | Urheber: 3DarcaStudio
Datei: #213261609 | Urheber: artjafara
Datei: #228199855 | Urheber: ML Harris