Infrarotheizung Leitfaden des Bundesverband Infrarot-Heizung e.V.
Der neutrale Ratgeber des BVIR jetzt hier als PDF Download
Sie sind dabei sich zum Thema Infrarotheizung und Heizen mit Infrarot zu informieren und haben viele grundlegende Fragen zur Technik, Effizienz und Wirksamkeit?
Als Infrarotheizung Hersteller und Mitglied des BVIR (Bundesverband Infrarot-Heizung e.V.) bietet Ihnen VASNER eine ausführliche Experteninformation zum Thema Heizen mit Infrarot.
Leitfaden Infrarotheizung BVIR als PDF Download
Mit dem neuen Infrarotheizung Leitfaden des BVIR* möchten wir Ihnen einen bestmöglichen, fachlichen Überblick geben und Ihnen den Ratgeber hier als PDF Download bereitstellen:
Inhalte des BVIR Infrarotheizung Leitfadens
Im wissenschaftlichen Ratgeber geht Dr. Peter Kosack detailliert auf die Wirkungsweise von Infrarotstrahlung und die zahlreichen Besonderheiten von Infrarotheizkörpern ein.
Im Gegensatz zu den vielen Informationsseiten über Infrarot-Heizungen, die von teilweise unerfahrenen Anbietern und Shop Betreibern veröffentlicht werden, beinhaltet der offizielle Leitfaden des BVIR tiefergehende, wissenschaftliche Informationen zur besonderen Heizart.
VASNER bietet kostenlose Beratung
Wenn Sie Fragen zum Infrarotheizung Leitfaden des BVIR haben oder sich eine generelle Beratung zum Heizen mit Infrarot wünschen, zögern Sie bitte nicht, das VASNER Expertenteam zu kontaktieren:
Mail: info@vasner.com
Tel.: 05246 – 93 55 625
Montags bis freitags bieten Ihnen die Service Mitarbeiter von VASNER eine umfassende, kostenlose Telefonberatung an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Strahlungswirkungsgrad von hochwertigen Infrarotheizungen
Dr. Peter Kosack behandelt im Infrarotheizung Leitfaden des BVIR verschiedenste Themen rund um die Wärmeerzeugung mit Strahlungsheizungen. Die einzigartige Wirkung von Infrarot Wärmewellenheizungen wird in Vergleich zu anderen, herkömmlichen Heizformen herausgestellt.
Als wichtiges Qualitätskriterium für elektrische Direktheizungen wie Infrarotheizungen wird der Strahlungswirkungsgrad vorgestellt und von anderen ähnlichen Kennzahlen differenziert. Hierbei geht es um die tatsächlich effektiv übertragene Wärmeleistung einer Strahlungsheizung auf die Oberflächen des Raumes. Das Verfahren zur Bestimmung des Strahlungswirkungsgrads ist in der neuen Norm DIN EN IEC 60675-3 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (International Electrotechnical Commission, IEC) festgehalten. Damit ein Heizgerät als Infrarotheizung bezeichnet werden kann, muss der Strahlungswirkungsgrad laut Dr. Peter Kosack im Bereich zwischen 40% bis zu über 90 Prozent liegen.

Expertentipps zum Einsatz von Infrarotheizungen
Des Weiteren geht Dr. Peter Kosack im Infrarotheizung Leitfaden des BVIR detailliert auf den idealen Einsatz von Wärmewellenheizungen als Hauptheizsystem und Zusatzheizungen ein. Folgende Thematiken werden dabei ausführlich behandelt:

Zum Abschluss des Leitfadens werden noch Antworten auf häufig gestellte Fragen bezüglich des Einsatzes von Infrarotheizungen gegeben.
Bei offenen Fragen erreichen Sie das VASNER Experten-Team unter:
+49 (0)5246 – 93 55 625
VASNER – Ein Stück Zuhause.