Einsatz der Infrarotheizung bei Sanierung & Bauprojekten
VASNER Ratgeber & Modelle
Als Hersteller mit über 12 Jahren Erfahrung hat VASNER bereits viele Bau- und Sanierungsprojekte begleitet, bei denen Infrarotheizungen als Vollheizsystem eingesetzt oder als zusätzliche Lösung in einzelnen Räumen nachgerüstet wurden. Architekten und Bauherren schätzen das fortschrittliche Heizsystem insbesondere für seine schnelle und einfache Integrationsmöglichkeit sowie modulare Ausbaumöglichkeit. So lässt sich binnen kürzester Zeit ein vollwertiges und effizientes Heizsystem in jegliches Vorhaben vollumfänglich integrieren und auch jederzeit weiter anpassen und ausbauen. Dies bietet ein hohes Maß an Flexibilität für die Zukunft. Der einfache Anschluss der einzelnen Heizpaneele an das vorhandene Stromnetz ohne neue Leitungen zu legen, macht die Infrarotheizung zur idealen Wahl bei jeder Sanierung und jeglichen Ausbauprojekten. Sei es im privaten Einfamilienhaus, im Mehrfamilienhaus oder in Gewerbeobjekten sowie der Hotellerie. Auch bei der Kostenplanung punktet die Infrarotheizung. Die hochwertigen Heizkörper sind im Vergleich mit einer traditionellen Heizung sehr günstig in der Anschaffung und lassen sich ohne großen Installationsaufwand und -kosten in Betrieb nehmen und montieren. Bereits in der Anschaffung und Installation lassen sich gegenüber konventionellen Heizsystemen so gut 10.000,-€ bis 40.000,- € einsparen. In Kombination mit der Regelungstechnik Ihrer Wahl können Infrarotheizungen besonders effizient und automatisiert gesteuert werden. Programmierbare Thermostat-Systeme ermöglichen eine autarke Herstellung und Einhaltung der gewünschten Temperatur bei gleichzeitigen Energie- und Kostenersparnissen. Für alle Fragen zum Einsatz der Infrarotheizung bei Ihrer Sanierung oder Ihrem Bauvorhaben kontaktieren Sie das VASNER Experten Team. Wir beraten Sie unverbindlich, kostenlos und individuell zu Ihrem Projekt:
Tel.: +49 (0)5246 – 93 55 625
Mo. – Fr. 7:30 – 13:00 // 14:00 – 17:00
Mail: info@vasner.com
Ratgeber Inhalte:
- 👍 Vorteile von Infrarotheizungen bei Sanierung
- ⚙️ Erhältliche Modelle von VASNER
- 🛀 Badeinbau im Dachgeschoss mit VASNER Infrarotheizung + Handtuchhaltern
- 🏡 Sanierung & Ausstattung eines Einfamilienhauses mit VASNER Infrarotheizungen
- ⚡ Welche Leistung wird für den sanierten Raum benötigt?
- 🌡️ Thermostat-Systeme für eine automatisierte Steuerung
- 📝 Fazit: Einsatz von Infrarotheizungen bei der Sanierung
Vorteil der Infrarotheizung bei Sanierung & Bauprojekten
Infrarotheizung Modelle von VASNER für Ihre Sanierung
Welche Infrarotheizung für Ihre Sanierung oder Ihr Bauvorhaben die beste ist, hängt neben der benötigten Leistung auch von der gewünschten Montageart und dem individuellen Raumdesign ab. VASNER bietet Heizkörper aus verschiedenen Materialien für eine modellabhängige Montage an der Wand oder Decke. Da Infrarotheizungen nicht per Konvektion die Luft erwärmen und stattdessen Gegenstände / Körper / Flächen mit direkter Infrarotwärme versorgen, müssen sie nicht wie gewöhnliche Heizkörper in der unteren Raumhälfte an der Wand installiert werden. So lässt sich bei Ihrer Sanierung jede freie Fläche im Raum voll ausnutzen – die Decke, Dachschrägen und sogar schmale Wandflecken. Infrarotheizungen integrieren sich flexibel in Ihr Bauvorhaben, statt eine weitere Hürde bei der Planung und Umsetzung darzustellen. Jede VASNER Infrarot Heizung wird Steckerfertig geliefert, kann aber auch von einer Elektro-Fachkraft fest an das Stromnetz angeschlossen werden. Zudem lassen sich die Heizungen gemäß Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG sowie der Verordnung (EU) 2015/1188 mit diversen Thermostat- und Smart Home Systemen koppeln und effizient steuern. Folgende Infrarotheizung Grunddesigns finden Sie für Ihre Sanierung im VASNER Sortiment:
Getarnte Spiegel-Heizung zur Wandmontage

300 – 900 Watt | ab 299 EUR
Infrarot Rasterdecken-Heizungen

350 – 700 Watt | ab 349 EUR
Badezimmer Einbau im Dachgeschoss mit VASNER Infrarotheizung & Handtuchhaltern
truderinger.de berichtet vom Einsatz einer VASNER Infrarotheizung beim Badeinbau im Dachgeschoss eines Münchener Reihenmittelhauses. Die Familie im Haus am Münchener Stadtrand entschied sich dafür, im Dachstudio der Eltern einen offenen Badbereich zu ergänzen. Denn das geteilte Familienbad im ersten Stock reichte für die gemeinsame Nutzung zu den Stoßzeiten nicht mehr aus. In einer Ecke des geräumigen Dachstudios mit Homeoffice und Schlafbereich wurden Duschkabine, Waschbecken und Toilette nachgerüstet. Zum Glück war das Dachgeschoss des modernen Gebäudes für den Umbau schon bestens gewappnet. Die Dachschräge im betroffenen Bereich besaß schon eine Dämmung für Feuchträume und die nötigen Elektro- & Wasserleitungen waren auch schon vorhanden. Passend zum Entspannungsfeeling im neuen Wellnessbereich der Eltern wurde als Heizkörper eine Infrarotheizung von VASNER samt Handtuchhaltern gewählt. Das ultraflache, weiße Heizpaneel sorgt mit seiner wohligen Strahlungswärme für eine optimale Raumtemperatur und wärmt gleichzeitig die aufgehängten Handtücher vor.
Fotos: ©TYPOGLYPH Publishing





Nähere Infos zur digital gestützten Planung und Umsetzung des Umbaus durch ein Münchener Startup für Badezimmer Sanierungen finden Sie hier:
Erfahrungsbericht: Sanierung der Heizungsanlage
Ausstattung eines Einfamilienhauses mit VASNER Infrarotheizungen
In 2010 entschied sich eine Gütersloher Familie dafür, die Heizungsanlage in ihrem Einfamilienhaus zu sanieren. Ihre veraltete Ölheizung tauschte sie durch eine Kombination aus Infrarotheizungen und Photovoltaik aus. Obwohl die Dämmung in ihrem 1978 errichteten Gebäude bei der Sanierung nicht verstärkt wurde und kein Stromspeicher hinzugezogen wurde, verringerten sich durch das neue System direkt im ersten Jahr Energie- bzw. Heizkosten. Nach nur 9 Jahren hatte sich die Investition schon vollständig amortisiert. Einen genauen Bericht mit näheren Informationen zur Immobilie sowie zu den Kosten und Ersparnissen finden Sie hier:

Welche Infrarot Heizleistung wird für den sanierten Raum benötigt?
Abhängig davon, welcher Dämmstandard nach der Sanierung herrscht, wie groß der Raum ist, welche Deckenhöhe der Heizbereich besitzt und wie viele Außenwände vorhanden sind, kann man die benötigte Infrarotheizung Leistung einfach berechnen. Da die energetische Beschaffenheit von jedem Gebäude und Raum einzigartig ist, ist eine individuelle Einschätzung und Beratung durch einen Experten aber nicht nur sinnvoll, sondern auch dringend empfehlenswert. Das jeweilige Layout beeinflusst des Weiteren die ideale Anzahl an Heizkörpern und Verteilung im betroffenen Raum.
Das VASNER Experten Team berät Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu Ihrer Sanierung bzw. Ihrem Bauprojekt:
Phone: 05246 – 93 55 625
Mail: info@vasner.com
Für eine grobe Einschätzung von benötigter Heizleistung und entstehendem Verbrauch können Sie sich bei einer Deckenhöhe von 2,5 m. an folgenden Werten orientieren:
Anzahl an Außenwänden | Sehr gute Dämmung (Niedrigenergiehaus) | Gute Dämmung | Mittelmäßige Dämmung | Schlechte Dämmung |
---|---|---|---|---|
0 | 15 W / m² | 40 W / m² | 60 W / m² | 80 W / m² |
1 | 18 W / m² | 50 W / m² | 70 W / m² | 90 W / m² |
2 | 20 W / m² | 60 W / m² | 80 W / m² | 100 W / m² |
3 | 25 W / m² | 70 W / m² | 90 W / m² | 110 W / m² |
4 | 30 W / m² | 80 W / m² | 100 W / m² | 120 W / m² |
Laufende Kosten durch Infrarot Heizsysteme
Als Teil der langfristigen Kostenplanung Ihrer Sanierung können Sie die laufenden Heizkosten jeder Infrarotheizung im Voraus einschätzen. Nachdem Sie die oben genannten Werte genutzt haben, um Wärme- und Energiebedarf für jeden Raum zu ermitteln, lassen sich die laufenden Kosten anhand des herrschenden Strompreises berechnen.
Beispiel Rechnung: Angenommen Sie benötigen zum Heizen im sanierten Raum eine Infrarotheizung mit 600 Watt Leistung und zahlen für Ihren Strom einen durchschnittlichen Preis von ca. 35 Cent / kWh, lassen sich die Kosten für den Verbrauch wie folgt errechnen:
0,6 kW * 0,35 € / kWh = 0,21 € / h
Stündlich fallen Kosten von lediglich 21 Cent an.
Bei einer Heizdauer von 6 Stunden pro Tag liegen die täglichen Heizkosten bei gerade mal 1,26 Euro.
Thermostat-Systeme für eine effiziente Infrarotheizung Steuerung
Ein weiterer Vorteil der Infrarotheizung bei Sanierung & Bauprojekten ist ihre offene Schnittstelle und flexible Kombinationsmöglichkeit mit diverser Gebäude- und Regelungstechnik. Die steckerfertige Heizung lässt sich mit verschiedensten Thermostat- und Smart Home Systemen verbinden und effizient steuern. Zudem ist eine dezente Installation und Regelung mit Unterputz Schaltern & Funkempfängern möglich, sodass bei der Montage gänzlich auf sichtbare Kabel verzichtet werden kann. VASNER bietet unterschiedliche Steckdosenthermostate und Funkthermostat-Sets für eine effiziente, zeit- & wochentagsbasierte Steuerung aller Infrarotheizungen in einem Raum. Für ein gemütliches Raumklima sowie hohe Energie- & Kostenersparnisse.
Fazit: Einsatz von Infrarotheizungen bei der Sanierung
Sowohl Bauherren als auch private Haushalte schätzen die Infrarotheizung als kostengünstiges, flexibles Heizsystem bei Sanierungs– und Ausbauprojekten. Abhängig von der energetischen Beschaffenheit des sanierten Bereichs sowie von der unterstützenden Gebäudetechnik (wie Smart Home oder Photovoltaik) helfen Infrarot Heizsysteme auch in zahlreichen Fällen langfristig Energie- & Heizkosten zu sparen (s. Infrarotheizung im Einfamilienhaus). Der Verzicht auf zusätzliche Heizungsleitungen und damit einhergehenden Aufwand / Schmutz sowie die flexible, modulare Ausbaumöglichkeit sind nur manche Vorteile des fortschrittlichen Systems. Kontaktieren Sie das VASNER Experten Team für eine kostenlose, individuelle Beratung zum Einsatz der Infrarotheizung bei Ihrer Sanierung.
Bildquelle: Adobe Stock
Datei: #169424491 | Urheber: Photographee.eu
Fotos Badeinbau im Dachgeschoss: ©TYPOGLYPH Publishing