Energetische Haussanierung mit VASNER Infrarotheizungen
Umbau eines 80er-Jahre-Hauses mit moderner Infrarot-Technologie

Sanierungsübersicht auf einen Blick:
Effiziente Heizungslösung bei Haussanierung
In Meerbusch bei Düsseldorf setzt ein junges Paar bei der Sanierung ihres 80er-Jahre-Hauses auf eine nachhaltige und moderne Heizlösung: Infrarotheizungen von VASNER. Das ursprünglich mit einer Gastherme ausgestattete Einfamilienhaus soll künftig komplett elektrisch beheizt werden – mit komfortabler Steuerung über Funkthermostate.
Hintergrund: Hausübernahme und energetische Modernisierung
Das Gebäude wurde vom jungen Eigentümerpaar übernommen und wird umfassend saniert – mit Einzug zum Jahresende. Neben einem vollständigen Fensteraustausch auf Dreifachverglasung wurde auch die Dämmung im Dachstuhlbereich verbessert. Die vorhandene Gasheizung wird demontiert, sämtliche alten Gussheizkörper entfernt. Ziel war es, eine moderne, wartungsarme Heizalternative zu finden – unabhängig von Gas und Wasserleitungen. Schnell fiel die Wahl auf elektrische Infrarotheizungen. Nach umfassender Online-Recherche und Beratung entschied sich der Bauherr bewusst gegen eine aufwendige Wärmepumpenlösung.
Entscheidung für VASNER Infrarotheizungen
Neben dem günstigen Anschaffungspreis und der unkomplizierten Installation überzeugte vor allem der geringe Platzbedarf: Keine Rohre, kein Heizkreis, keine Übergabestationen – sondern einfach Stromleitung und Wand- oder Deckenmontage.
Für selbst genutzte Einfamilienhäuser erlaubt das GEG den Einsatz von Infrarotheizungen auch ohne Nachweis einer Effizienzhausklasse – anders als bei vermieteten Objekten.
Vorteile der Infrarotheizung auf einen Blick:
Investitionskosten im Vergleich:
Heizsystem | Investition |
---|---|
Luft-Wasser-Wärmepumpe zzgl. Einbau | ca. 25.000–30.000 € |
VASNER Infrarotheizung (14 Module) zzgl. Einbau | ca. 5.100 € |
Testphase mit Citara-Heizung im Arbeitszimmer
Im Rahmen der Planungsphase stellte VASNER ein Testgerät zur Verfügung: Eine Citara 700 W wurde im Arbeitszimmer installiert und über mehrere Wochen im Alltag getestet. Das Fazit des Bauherrn:
„Die Wärme ist wirklich sehr angenehm – wie von der Sonne angestrahlt.“
Der Test bestätigte die Entscheidung zugunsten der Infrarotlösung. Auch im noch unmöblierten Raum wurde die Wärmewirkung als komfortabel empfunden.
Flexible Montage: Wand & Decke, je nach Modell & Raumsituation
Die RX-Serie von VASNER ermöglicht durch die integrierte Funksteuerung eine besonders saubere Installation – ohne zusätzliche Empfänger in der Unterputzdose. Die Heizpaneele werden teils an der Decke (z. B. in der Küche), teils an der Wand montiert – je nach Raumaufteilung und Möblierung.
Dank frühzeitiger Planung werden vorhandene Stromanschlüsse genutzt oder neue Leitungen verlegt, um die Heizmodule direkt in die Elektroinstallation zu integrieren. Eine smarte, optisch unauffällige Lösung.
Warmwasser per Durchlauferhitzer
Die zentrale Warmwasseraufbereitung findet ebenfalls elektrisch statt: Je Etage sind Durchlauferhitzer installiert. So bleibt das gesamte Haus künftig gasfrei.
Fazit: Komfortable, strombasierte Heizung für sanierte Bestandsbauten
Die Umsetzung zeigt, wie Bestandsbauten mit überschaubarem Aufwand in moderne, zukunftssichere Wohnräume transformiert werden können. VASNER Infrarotheizungen bieten dabei eine smarte Alternative zu klassischen Heizsystemen – insbesondere wenn der Anschluss an fossile oder wasserführende Systeme vermieden werden soll.