Heizen, Mieten, Förderungen: Das plant Schwarz-Rot bei Bauen & Wohnen
Stern.de in Kooperation mit Capital, 27. März 2025

Logo von Stern.de

Am 27. März 2025 berichtete Stern.de, in Zusammenarbeit mit Capital, über die ersten geplanten Reformen der neuen Regierung in Bezug auf Bauen und Wohnen. Zu den Hauptthemen zählen das Heizungsgesetz, Maßnahmen zur Förderung von Wohneigentum und die Mietpreisbremse. Die Koalition aus Union und SPD hat bereits erste Übereinkünfte getroffen, um den Neubau von Wohnungen zu fördern und den Bauprozess zu beschleunigen, insbesondere durch Vereinfachungen bei der Nachverdichtung und Bebauung von Brachflächen.

Bei der Heizungsfrage bleibt das Heizungsgesetz umstritten, doch die Förderung für den Austausch alter Heizungen gegen umweltfreundliche Systeme bleibt erhalten. Die Höhe der Förderung steht noch zur Diskussion. Zudem sollen neue Förderprogramme den Erwerb von Wohneigentum erleichtern, mit Steuererleichterungen und staatlich unterstützten Krediten. Die Mietpreisbremse, die seit 2015 in Kraft ist, soll für weitere zwei Jahre verlängert werden, auch wenn die Wirksamkeit aufgrund von Ausnahmen und Schlupflöchern begrenzt bleibt.

Hinweis von VASNER – Infrarotheizungen als nachhaltige Heizlösung gemäß GEG:

Laut dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) gelten Infrarotheizungen als eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Sie wandeln (Öko-) Strom direkt in Wärme um und tragen somit zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. In Kombination mit Photovoltaikanlagen lässt sich der selbst erzeugte Solarstrom optimal für den Heizbedarf nutzen. Dies ermöglicht nicht nur eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung, sondern auch eine hohe Effizienz, da keine Energieverluste durch Umwandlungsprozesse entstehen. VASNER Infrarotheizungen bieten eine zukunftssichere und wirtschaftliche Lösung für umweltbewusste Haushalte.