Saarland: Neue Landesbauordnung mit Solarpflicht soll Bauen vereinfachen
Süddeutsche Zeitung: 26. November 2024

Logo Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung Landesbauverordnung mit Solarpflicht

Süddeutsche Zeitung: Der saarländische Bauminister Reinhold Jost stellte die neue Landesbauordnung (LBO) vor, die im ersten Quartal 2025 in Kraft treten soll. Das Ziel der Novelle ist es, den Bauprozess im Saarland schneller, einfacher und nachhaltiger zu gestalten. Jost kündigte an, dass Bürokratie abgebaut und Genehmigungsverfahren verkürzt werden sollen. Insbesondere soll die Einführung einer Solarpflicht für gewerbliche Neubauten und größere Dachsanierungen einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen leisten. Für Flächen über 100 Quadratmeter müssen mindestens 60 Prozent mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, und bei Neubauten und Sanierungen ab 50 Quadratmetern muss die Tragkonstruktion so bemessen werden, dass überall Photovoltaikanlagen installiert werden können.

Ein weiterer Punkt der Novelle betrifft die Reduzierung der Flächenversiegelung und die Förderung des Wohnungsbaus. Die Pflicht zur Schaffung von Stellplätzen wird den Kommunen überlassen, was zu mehr Flexibilität führen soll. Zudem soll die LBO durch die Einführung einer Typengenehmigung und vereinfachte Prüfungsabläufe im Bereich Brandschutz entbürokratisiert und anwendungsfreundlicher werden.

Hinweis von VASNER: Nachhaltig & kostengünstig heizen mit Photovoltaik & Infrarotheizung

Die Kombination aus Photovoltaik und Infrarotheizung bietet eine ideale Lösung, um Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Mit selbst erzeugtem Solarstrom für Ihre Infrarotheizung nutzen Sie eine nachhaltige, umweltfreundliche Heizlösung, die Ihre Energiekosten minimiert und Ihre Unabhängigkeit von externen Gas- und Stromanbietern erhöht.