Timo Leukefeld über bezahlbare Energiekonzepte: Vorteile der Infrarotheizung gegenüber Wärmepumpen
WELT AM SONNTAG 10/2024

Welt am Sonntag - Infrarotheizungen effizienter & langlebiger als Wärmepumpe
Welt am Sonntag Infrarotheizung günstiger, langlebiger als Wärmepumpe

In der Welt am Sonntag vom 20. Oktober 2024 schildert der Energieexperte Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld im Interview die Problematik des modernen Hausbaus: Zu hohe Technikstandards und Materialanforderungen führen dazu, dass Bauen und Sanieren oft nur noch für einkommensstarke Gruppen bezahlbar sind. Leukefeld plädiert für weniger aufwendige, wartungsarme Lösungen und betont die Vorteile von Photovoltaik und Infrarotheizungen. Durch eigene Stromerzeugung und einfache Heizlösungen lassen sich die Energiekosten nachhaltig reduzieren – wie es beispielsweise in einem Projekt in Ehingen demonstriert wurde, wo die Bewohner mit einem Minimum an Technik auskommen und überraschend niedrige Energiekosten verzeichnen. Während komplexe Heizsysteme wie Wärmepumpen oft hohe Wartungskosten und eine kürzere Lebensdauer aufweisen, bieten einfache Systeme wie Infrarotpaneele hohe Effizienz und geringe Wartungsanforderungen.

Leukefeld kritisiert, dass die durchschnittliche Lebensdauer moderner Wärmepumpen mit 12 bis 15 Jahren deutlich kürzer ist als die der Infrarotheizungen, die bis zu 30 Jahre halten können. Außerdem wird das für Wärmepumpen propagierte Verhältnis von eingesetztem Strom zu gewonnener Wärme in der Realität häufig nicht erreicht. Eine vollständige Wärmepumpenanlage kostet etwa viermal so viel wie ein Infrarot Heizsystem und erfordert zudem aufwendige Installationen und regelmäßige Wartungen. Leukefeld appelliert an die Bauindustrie, sich von komplexen Technologien zu verabschieden und auf bewährte, einfache Lösungen zu setzen, die nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch tragfähig sind.