VASNER Infrarotheizungen als effiziente und nachhaltige Wärmequelle in der alpinen Bremer Hütte
Infrarotheizung in 2.413 m Höhe
Bilder © Johan C. Faust | Bremer Hütte
Effizienz
Heizkörper
Wasserkraftwerk
Immobilie | Bremer Hütte, Wanderhütte in den Stubaier Alpen, Österreich |
---|---|
Baujahr | 1897 (Erweiterungen in 2004 u. 2013) |
Lage | Hinteres Gschnitztal, 2.413 m ü. A. |
Kapazität | 23 Betten & 50 Lagerplätze |
Material | Holz & Ziegel |
Bilder © Johan C. Faust | Bremer Hütte

Ausgangssituation
Die Bremer Hütte wurde im Jahr 1897 von der Sektion Bremen e.V. des Deutschen Alpenvereins erbaut und befindet sich auf 2413 m Höhe in den österreichischen Alpen. Der bei Wanderern beliebte Anlaufpunkt im hinteren Gschnitztal ist nach einer 3 – 4 stündigen Wanderung zu erreichen. Auf eine erste Erweiterung der Berghütte im Jahr 2004, folgte im Jahr 2013 eine Erweiterung der Lebensmittellagerung und Abwasseraufbereitung. Mit Strom wird die Hütte von einem nahegelegenen, kleinen Wasserkraftwerk versorgt.
Sanierung der Berghütte – Infrarotheizungen für direkte Wärme

VASNER Citara M Infrarot Deckenheizungen | Bilder © Johan C. Faust | Bremer Hütte
Zielsetzung
Bis 2019 wurde die Stube der Bremer Hütte mit wasserführenden Konvektionsheizungen erwärmt. Ein Energieverbrauch von insgesamt 4 kWh, Frostgefahr im Winter sowie stickige Heizungsluft bewegten die Betreiber jedoch zur Suche nach einer Alternative. Die zukünftigen Heizkörper sollten möglichst effizient arbeiten, elektrisch betrieben werden und bei Bedarf schnell einsatzbereit sein. Die Wahl fiel letztendlich auf Infrarotheizungen von VASNER. An der Decke der Stube sollten Modelle der VASNER Citara M Serie angebracht werden und die Gäste der Berghütte fortan mit angenehmer Strahlungswärme versorgen.
VASNER Citara Metall Infrarotheizung an der Decke der Berghütte

Bilder © Johan C. Faust | Bremer Hütte
Auswirkungen
Die Infrarot Metallheizungen von VASNER werden in Kombination mit einem Thermostat System betrieben. Auf diese Weise wird dauerhaft ein Schutz vor Frost gewährleistet, ohne Energie zu verschwenden. Die Wärmewellenheizungen erhitzen nicht die gesamte Raumluft, sondern gezielt die sie umgebenden Körper und Flächen. Ca. 15 Minuten nach dem Eintreffen der Gäste wird der Raum bereits von einer angenehmen Strahlungswärme durchflutet – obwohl die Lufttemperatur noch unterhalb von 20°C liegt. Mit den anwesenden Gästen steigt die Lufttemperatur mit der Zeit auf 22 °C und die Infrarot Heizkörper werden vom Thermostat System abgeschaltet.
Wurden zuvor noch vier elektrische Konvektionsheizungen mit jeweils 1000 Watt (insgesamt 4 kW Heizleistung) verwendet, um für Wärme zu sorgen, nutzten die Betreiber fortan neun VASNER Infrarotheizungen mit jeweils 300 Watt (insgesamt 2,7 kW Heizleistung). Somit konnte die benötigte Heizleistung nahezu halbiert werden. Der geringere Stromverbrauch machte sich auch im Hinblick auf die Energiegewinnung durch Wasserkraft positiv bemerkbar. Täglich produziert das Kleinwasserkraftwerk 13 kW Strom. Die elektrischen Konvektionsheizungen benötigten, aufgrund des längeren Vorlaufs, hohe Anschlussleistungen. Durch die Verwendung von mehreren Infrarotheizungen mit geringerem Vorlauf sowie niedrigeren Anschlussleistungen wird die erzeugte Energie nun deutlich effizienter genutzt. Somit wird die Bremer Hütte durch die Infrarotheizungen nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltiger beheizt.
Fakten
Fazit
Daten zum Heizsystem vor und nach der Sanierung | |
---|---|
Heizkörper vor der Sanierung | 4× Konvektionsheizung |
Benötigte Heizleistung vor der Sanierung | 4 × 1000 W = 4000 W |
Heizkörper nach der Sanierung | 9× VASNER Infrarotheizung |
Benötigte Heizleistung nach der Sanierung | 9 × 300 W = 2700 W |
Dank ihrer effizienten Funktionsweise benötigen die an der Decke verbauten Infrarotheizungen deutlich weniger Heizleistung, um eine angenehme Wärme zu erzeugen. Den anwesenden Gästen wird bereits warm, bevor die Raumtemperatur 20°C übersteigt. Mit den zuvor verwendeten Konvektionsheizungen wurde stets die gesamte Raumluft erwärmt, um für angenehme Temperaturen zu sorgen.
Die energetische Sanierung der Bremer Hütte zeigt eindrucksvoll, dass mit dem richtigen Konzept und einem durchdachten Einsatz von Infrarotheizungen deutlich günstiger und nachhaltiger als mit konventionellen Heizkörpern geheizt werden kann. Die Betreiber waren so von den positiven Effekten der elektrischen Infrarotheizungen in der Stube überzeugt, dass sie bereits Planungen für die Umrüstung in weiteren Räumen der Bremer Hütte ins Auge fassten. Geringere Anschlusskosten, effizienter Einsatz und gesteigerter Komfort für die Gäste waren letztendlich unschlagbare Argumente für die modernen Wärmewellenheizungen. In Kombination mit Thermostat Systemen sowie alternativer Energiegewinnung lassen sich die elektrischen Heizpaneele ganz nach Bedarf einsetzen und schonen dabei auch noch die Umwelt – selbst in 2,413 m Höhe..



VASNER Citara M Metall Infrarotheizungen | Bilder © Johan C. Faust | Bremer Hütte