
Heizstrahler für Terrasse - Modelle & Ratgeber VASNER
VASNER – Ihr Hersteller für hochwertige Heizstrahler
Die Marke VASNER wird mit qualitativen Produkten für ein gemütliches Zuhause assoziiert. Vor allem auf dem Infrarot Heizstrahler Markt gilt der renommierte Hersteller als Vorreiter und verwendet ausschließlich neueste Heiztechnik. Die integrierten Carbon Röhren und Ultra Low Glare Technik schenken jedem VASNER Infrarotstrahler eine lange Lebensdauer und eine beeindruckende Effizienz. Für eine wohlige und sichere Wärme draußen auf der Terrasse. Die langjährige Erfahrung im Bereich Infrarot Technik macht VASNER zum idealen Ansprechpartner zum Thema Terrassenstrahler. In diesem Ratgeber bekommen Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen und profitieren vom ausgeprägten Know-How des Strahler Herstellers. Viel Spaß beim Lesen!
Heizstrahler Ratgeber Inhalte:
- Heizstrahler Modelle von VASNER
- Deckenheizstrahler oder Standheizstrahler?
- Stromlast & Sicherung
- Heizstrahler Montage an Holzbalken, Holzdecke oder Kunststoffpanelle möglich?
- IP-X Schutzklasse gegen Wasser & Feuchtigkeit
- Steuerung moderner Infrarotheizstrahler
- Dimmer Box für Elektro Heizstrahler ohne Heizstufen
- Welche Leistung ist nötig, um mit Heizstrahler Terrasse zu beheizen?
- Welche Heizkosten werden durch einen Terrassenheizstrahler erzeugt?
- Wie funktioniert ein Infrarotstrahler?
- Aufbau von Infrarot Heizstrahlern
- Vorteile: Infrarot Heizer vs. Gasheizstrahler auf der Terrasse
- Hell- & Dunkelstrahler: Heizstrahler für Innenraum & außen
- Mit Heizstrahler Bad & Feuchtraum beheizen
- Baby Heizstrahler
- Gastronomie Infrarotstrahler
- Pflege Ihrer IR Strahler
- Heizstrahler kaufen
Große Auswahl
Für jeden Zweck
Profi Markenqualität
Gefragt bei Privat & Gewerbe
Schnelle Lieferung
Von Stück 1 bis Großprojekte
Richtig geplant
Wir helfen Ihnen direkt
Welche Heizstrahler Arten gibt es?
Strahler Modelle von VASNER
HeatTower Stand-Heizer 1500 - 2500 Watt

Umbrella X30 Schirm Heizstrahler

SlimLine X20 Elektro Heizstrahler

Teras X20 Terrassenheizstrahler

Appino BEATZZ Bluetooth Heizstrahler

Appino 20 Silber Bluetooth IR Strahler

Appino 20 Weiß Bluetooth Heizstrahler

Appino 20 Black Heizstrahler mit App

StandLine 23R Standheizstrahler

StandLine Mini 15 Heizstrahler Standgerät

Teras 25 Heizstrahler Terrasse

VASNER MFS3 Heizstrahler Standfuß

AirCape Heizstrahler Abdeckhaube

Infrarotstrahler im VASNER SHOP »

Heizstrahler für Terrasse oder Balkon - Was ist beim Kauf zu beachten?
Man kennt Sie aus Cafes und der Gastronomie – die Heizstrahler für den Außenbereich, die einen angenehm wärmen, wenn man draußen im Cafe in der Stadt seinen Cappuccino genießt. Herrlich warm und mit einem angenehmen Licht, das Wärme ausstrahlt. Dank der Strahler fühlt man sich selbst bei kühlen Temperaturen wohl.
Diese tolle Infrarotwärme möchte man am liebsten auch Zuhause auf dem Balkon und im eigenen Garten haben, um jederzeit draußen die Zeit gemütlich genießen zu können. Nach einem kurzen Blick auf die zahlreichen Angebote im Internet kommen schon viele Fragen auf, die man sich stellt, wenn man mit einem Wärmestrahler Terrasse oder Balkon beheizen möchte. Welcher Infrarot-Strahler ist der richtige? Was muss ich für den Außen-Bereich generell berücksichtigen? Worauf ist bei der Produkt-Wahl zu achten? Kann ich überhaupt einfach einen Infrarot Heizstrahler für meine Terrasse verwenden? Und was kostet mich ein Infrarot Terrassenheizer an Strom?
Wir geben Ihnen mit diesem Ratgeber einen Überblick, woran Sie beim Heizgerät denken und was Sie für sich klären müssen.
Sie wünschen eine Beratung?
+49 (0)5246 – 93 55 625
Mo. – Fr. 7:30 – 13:00 // 14:00 – 17:00
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular zur Verfügung. Im individuellen Gespräch helfen wir Ihnen mit Tipps und Informationen rund um Ihr Anliegen weiter.
Die Heizstrahler Wahl: Deckenheizstrahler oder doch lieber einen Standheizstrahler?
Appino 20 Infrarotstrahler zur Wandmontage
Heizstrahler hängend: Wandmontage am bekanntesten
Viele Kunden haben meist die konkrete Vorstellung, dass Sie auch einen Heizstrahler haben möchten, der an der Außenwand oder Decke hängt, wie im Cafe oder Restaurant. Natürlich, weil sie solch einen Artikel dort gesehen haben und den Terrassenheizer auch nur so kennen. Doch man sollte sich zuerst einmal die Frage stellen, wie wird die Terrasse überhaupt genutzt und ist diese Art von Infrarot Heizstrahler hängend an der Wand oder Decke generell die richtige?
HeatTower Standgerät
Sitzen Sie mit Tisch und Stühlen oder mit einer Couch immer an derselben Stelle oder wird die Terrasse bzw. der Balkon hin und wieder mal anders genutzt und die Möbel verstellt?
Dies ist eine essentielle Frage, die Sie sich zuerst beantworten müssen, bevor Sie sich für eine Strahler Variante entscheiden. Denn hiervon hängt ab, welche Art von Heizstrahler überhaupt zu Ihnen passt. Ist es eher der Decken- und Wandstrahler, der stets fest montiert an einer Stelle hängt und denselben Bereich anstrahlt, oder benötigen Sie einen Infrarotstrahler, den Sie flexibel an verschiedenen Plätzen einsetzen können, weil sich mal etwas auf der Terrasse verändert?
Flexibilität in der Aufstellung an jedem Ort, oder ein Heizstrahler zur Wandmontage?
Denn, mit einem Stand-Heizstrahler sind Sie weitaus flexibler als mit einem Decken- und Wandstrahler. Dieser lässt sich binnen einer Minute an jedem Ort auf dem Balkon an einer Steckdose einstecken, aufstellen und richtig ausgerichtet ideal nutzen. Ein fester Deckenheizstrahler hingegen strahlt seine Wärme immer fest auf denselben Platz aus. Wenn bei Ihnen die Möbel stets an einem Platz bleiben, dann kann der Decken- und Wandstrahler die richtige Wahl sein. Dieser wird ein Mal an der gewünschten Stelle montiert und fest an das Stromnetz angeschlossen – und alles bleibt wie es ist. Weiterhin ist diese Art von Infrarot Heizstrahler eher unauffällig, da sie in der jeweiligen oder ähnlichen Wand- und Deckenfarbe wie Schwarz, Weiß oder Grau recht unscheinbar sind. Sie integrieren sich oftmals gut in das Terrassen Design.
Vorteil mobiler Standheizstrahler draußen
Verändern Sie jedoch gelegentlich die Möbel in der Aufstellung, oder kommt Besuch, wo Sie ggf. an einem anderen Ort auf der Terrasse sitzen möchten, dann ist ein Außenwand- oder Deckenstrahler eher nachteilig, denn dieser lässt sich nicht mal eben an einem anderen Ort anbringen und neu ausrichten. Dies würde großen Aufwand bedeuten. Für solche Fälle sind Sie mit einem mobilen Stand-Terrassenstrahler besser beraten. Denn den können Sie immer mal eben neu aufstellen und ausrichten. Hochwertige Modelle besitzen in der Regel einen Kippschutz mit Abschaltautomatik für zusätzliche Sicherheit.
HeatTower Mini Stand-Terrassenheizstrahler
Appino 20 zur Wandmontage
Welche Art von Heizstrahler eignet sich beim Tisch mit Stühlen oder Loungeecken?
Weiterhin hängt die Wahl zwischen einem Deckenheizstrahler und einem Stand-Heizstrahler von der Art der Möbel ab, die Sie im betroffenen Bereich verwenden. Kurz gesagt, Decken- und Wandstrahler sind in einem 45° Winkel von oben herab auf die Sitzenden ausgerichtet. Im Idealfall im 45° Winkel von schräg vorn / oben. Dies bringt eine tolle Strahlungswärme von oben auf den Kopf-, Schulter- und Beinbereich, wenn Sie bspw. auf einer Couch oder Stuhl sitzen. So kennt man es von den Café Terrassen.
Was ist jedoch, wenn Sie an einem Tisch sitzen? Sind dann Decken- & Wandstrahler auch die richtigen Produkte?
Dann passiert das, was Sie auch aus den Cafes kennen. Ihnen ist im Oberkörperbereich warm und die Beine bleiben kühl. Dies passiert, da die Beine sich unter dem Tisch befinden und somit im Schattenbereich des Tisches, wo keine Infrarotstrahlung hinkommt, weil der Tische diese abschirmt.
Und besonders in solch einem Fall gibt es zwei Lösungen:
- Sie nehmen sich für die Beine eine wärmende Decke
- Oder Sie nutzen einen Stand-Heizstrahler, der auch unter dem Tisch wärmt
Wir empfehlen, wenn Sie einen Tisch mit Sitzmöglichkeiten im Außen-Bereich haben:
- dass Sie entweder einen Standheizstrahler wie den StandLine 23 oder StandLine Mini verwenden, die sowohl über, als auch unter dem Tisch wärmen
- oder einen Deckenheizstrahler + einen Standheizstrahler kombiniert einsetzen
Zwischenfazit Decken- und Wandstrahler:
Decken- & Wandheizstrahler | |
---|---|
Vorteile | Nachteile |
Optisch unscheinbar an Wand und Decke mit Gehäuse im passenden Farbton | Bei der Nutzung eines Sitzplatzes am Tisch werden Beine nicht warm, da abgeschirmt |
Sehr platzsparend | |
Angenehme Wärme am Oberkörper, wenn sitzend am Tisch | |
Wärme gut per Fernbedienung steuerbar |
Zwischenfazit Stand Heizstrahler:
Stand Heizstrahler | |
---|---|
Vorteile | Nachteile |
Sehr flexibel überall kurzfristig aufstellbar, anschließbar | Benötigt geringen Stehplatz im Gegensatz zum Wand- und Deckenstrahler |
Schlankes Design, platzsparend | |
Für Innen- (mit Thermostat gemäß Ökodesign Richtlinie + EU Verordnung (EU) 2015/1188) und Außeneinsatz nutzbar | |
Angenehme Wärme am Oberkörper + Beinen. Auch wenn man am Tisch sitzt | |
Wärme gut per Fernbedienung steuerbar |
Achtung Stromlast und Sicherung
Kann man auf der Terrasse oder im Innenraum mehrere Heizstrahler elektrisch betreiben?
Es kommt immer auf die Anzahl der Leitungen an, wie viele Heizstrahler Sie betreiben können. Eine Stromleitung im Haushalt hat ca. 3,5 kW bei 16 Ampere. Ein Terrassenstrahler hat je nach Modell 2 – 2,5 kW. Würde man nun an einer Stromleitung 2 Elektro Heizstrahler parallel betreiben wollen, so wäre die Leitung bereits überlastet. Der Betrieb eines einzelnen Infrarotstrahlers ist eigentlich immer möglich. Achten Sie jedoch auf die Summe aller Geräte, die an der Leitung angeschlossen sind, dass diese die 3,5 kW nicht überschreiten.
Muss man bei der Sicherung etwas beachten, oder ist der Betrieb problemlos möglich?
Elektrische Heizstrahler haben je nach Modell beim Einschalten unterschiedliche Anlauf-Leistungsspitzen, Lastspitzen. Wenn Sie einen Sicherungsautomaten mit einer „flinken Sicherung“ verwenden, dann kann es sein, dass bei einer Leistungsspitze beim Einschalten des Gerätes die Sicherung rausspringt. Das bedeutet nicht direkt, dass das Gerät kaputt ist. Vielmehr muss dann eine „mittelträge“ Sicherung eingesetzt werden, die solche Lastspitzen im Millisekundenbereich aushalten kann. Sprechen Sie Ihren Elektriker hierauf an.
* Planen Sie zwei oder mehrere elektrische Heizstrahler im Außenbereich anzubringen oder zu nutzen, so sprechen Sie dies bitte mit Ihrem Elektriker ab. Denn Sie benötigen dann eine zweite Zuleitung im betroffenen Außenbereich.
Kann man einen Heizstrahler zur Decken- / Wandmontage an einer Holzdecke, Holzbalken oder Kunststoffpanelle befestigen?
Es gilt immer, dass Sie die Sicherheitshinweise und Sicherheitsabstände des Gerätes bei der Heizstrahler-Montage beachten. Wichtig ist, dass sich keine brennbaren Materialien vor und direkt über dem Gerät befinden, da die Vorderseite sehr heiß abstrahlt. Weiterhin ist bei Decken-Heizstrahlern darauf zu achten, dass der Winkel stets im 45° Winkel nach unten ausgerichtet ist. Denn ist der elektrische Infrarotstrahler zu flach ausgerichtet, dann gelangt die Strahlung an die Decke, was bei Wärmeempfindlichen Materialien zu einer Veränderung der Oberfläche führen kann, oder sogar zu deutlich massiveren Schäden. Auch bei Markisen ist darauf zu achten, in welcher Höhe sich diese befinden, wenn in der Nähe ein Infrarotstrahler montiert wird. Stimmen Sie sich mit uns ab, wenn Sie sensible Anbringungsbereiche haben. Wir helfen Ihnen, für Ihr Projekt die beste Lösung zu finden.
Outdoor Heizstrahler
Die richtige IP-X Schutzklasse gegen Wasser und Feuchtigkeit
IP Schutz von VASNER Geräten
Die besten Heizstrahler für draußen
Wand- und Decken-Heizstrahler vom Hersteller VASNER besitzen einen Nässeschutz gegen Spritzwasser oder sogar Strahlwasser / Regen. Die Schutzklasse hängt vom jeweiligen Model ab.
IP-X4 bedeutet: Schutz gegen Spritzwasser.
Solche Heizstrahler können Sie im Außenbereich verwenden, sollten jedoch im Idealfall zur Sicherheit unter einer Überdachung hängen. Normale Feuchtigkeit kann dem Strahler nichts anhaben.
IP-X5 bedeutet: Schutz gegen Strahlwasser / Regen.
Diese Infrarotstrahler können Sie auch direkt in den Regen hängen, wie oftmals in der Gastronomie zu sehen ist. Sie sind geschützt gegen Regen, Wind und Wetter. Mit einer solchen Schutzart ist ein Heizstrahler Garten, Terrassen und Feuchtraum geeignet.
Was tun, wenn der Elektro Heizstrahler keine Dimmfunktion hat?
Um flexibel und präzise für eine Wohlfühltemperatur zu sorgen, lassen sich die modernen Heizstrahler auf dem Markt in der Leistungsstärke dimmen. Die unterschiedlichen Modelle können dabei anhand einer Fernbedienung oder sogar per Bluetooth App ganz praktisch stufenlos reguliert werden. So können Sie die Temperatur auf dem Balkon genauer bestimmen und sparen sich die Heizkosten für ein unnötiges Durchheizen auf höchster Stufe.
Wer ein etwas älteres Heizstrahler Modell ohne flexible Temperaturregelung besitzt, kann ihn zum Glück anhand von praktischem Zubehör zur dimmbaren Wärmequelle umfunktionieren. Natürlich nur, wenn der Heizstrahler elektrisch betrieben wird. Hierzu gibt es die nützliche Bluetooth Dimmer Box, die zwischen Infrarotstrahler und Stromquelle geschaltet wird. Mit diesem hilfreichen Artikel lassen sich die Terrassenstrahler manuell an der Dimmer Box, per Fernbedienung oder anhand einer Bluetooth App steuern. Für eine bequeme und genaue Festlegung der Wunschtemperatur.
Wie kann ich einen modernen Garten Heizstrahler steuern?
Früher gab es lediglich Heizstrahler auf dem Markt, die man ein- und ausschalten konnte. Sie hatten immer nur eine volle Leistungsstufe. Infrarot Heizstrahler von VASNER sind alle nach neuen Anforderungen per Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten), am Gerät, oder sogar per Handy App, in Heizstufen steuerbar. So können Sie jeweils optimal die Temperatur einstellen, die Sie vor Ort genau benötigen. Sie wählen per Knopfdruck die Wärmeleistung Ihres Heizstrahlers. Egal ob Wand- und Deckengerät, wie der Appino 20, oder als Standgerät, wie der VASNER StandLine 23.
Welche Watt-Leistung ist nötig, um mit Heizstrahler Terrasse zu beheizen?
Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Es kommt immer auf die individuelle Situation der Gegebenheit an, wie
- Windverhältnisse
- Wetterseiten
- Seitenwände
- Überdachung
- Anordnung Sitzmöbel
Als Richtwert kann man sagen, dass Sie über den Daumen mit einem 2000 Watt Heizstrahler für die Terrasse ca. 4 Sitzplätze im Quadrat erwärmt bekommen. Es kann deswegen keine pauschale Aussage getroffen werden, da die Anordnung, Längenverhältnisse des Tisches oder der Couch betrachtet werden müssen.
Zudem kommt ein entscheidender Faktor hinzu: der Reflektor des Terrassenstrahlers.
Nicht jeder Reflektor von jedem Terrassenheizer-Modell ist identisch. Heizstrahler für die Terrasse, die eine konzentrierte Strahlung abgeben und Artikel, die eine breite Wärmeabstrahlung haben. Für den Außenbereich mit Windbewegungen wie z.B. den Garten ist ein konzentriert wirkender Terrassenstrahler besser geeignet, da dieser subjektiv mehr Wärme überträgt, die die Person spürt. Daher beheizen Sie lieber mit einem konzentriert wirkenden Heizstrahler Garten und andere offene Außenbereiche. Der Appino 20 und Appino BEATZZ fallen beide in diese Kategorie.
Flächig wirkende Heizstrahler sind eher für windgeschützte Bereiche ideal, oder für Wintergärten (mit Thermostat gemäß Ökodesign Richtlinie & EU Verordnung (EU) 2015/1188). Hier ist die Wärmestrahlung auf die Breite hin ausgerichtet, jedoch dadurch auch anfälliger für Wind. Also eher für geschützte Bereiche ideal.
Welche Heizkosten entstehen, wenn ein Heizstrahler elektrisch betrieben wird?
Verbraucht der Heizstrahler viel Strom?
Beispiel Rechnung: Kosten durch 2000 Watt Infrarot Heizer
Wird ein Heizstrahler elektrisch betrieben, ist es sehr einfach, die verursachten Heizkosten auszurechnen. Wenn Ihnen der Strompreis und die Heizleistung Ihres Heizstrahlers bekannt sind, lassen sich die verursachten Kosten nämlich ganz einfach ermitteln. Beim durchschnittlichen Strompreis von 29,16 Cent pro kWh und einer Leistungsstärke von 2000 Watt (= 2.0 kW) kostet Ihnen der Terrassenstrahler stündlich keine 60 Cent an Energie. Ein geringer Preis für gemütliche Strahlungswärme auf dem Balkon.
0,2916 € / kWh * 2 kW = 0,5832 € ≈ 0,58 €
Elektrische Heizstrahler mit PV Solar Paneelen betreiben
Da Infrarot Heizstrahler elektrisch betrieben werden, können Sie auch ideal mit einer Photovoltaik Anlage kombiniert werden. Der Solar Strom macht die Heizgeräte nicht nur äußerst umweltschonend durch den Verzicht auf Emissionen, sondern senkt die entstehenden Stromkosten und schont dadurch Ihren Geldbeutel.
Wie funktioniert ein Infrarot Heizstrahler?
IR Heizstrahler verbreiten nicht wie Heizlüfter Wärme, indem sie die Luft beheizen. Stattdessen verwöhnen sie die Anwesenden mit einer direkten Wärmewirkung. Diese kommt dank fortschrittlicher Wärmewellen zustande, die das Heizgerät ausstrahlt. Beim Auftreffen der sogenannten Infrarotstrahlung auf Gegenstände und Personen beginnen die Moleküle in der betroffenen Oberfläche zu schwingen. So breitet sich ein wohliges Wärmegefühl auf der Haut aus. Dank dieser unmittelbaren Wärmewirkung, die nicht durch die kalte Umgebungsluft oder Wind vermindert wird, heizen Infrarotstrahler viel effizienter als z.B. Gas Heizstrahler.
Kurzwellige A Infrarotstrahlung
Dabei ist Infrarotstrahlung nicht gleich Infrarotstrahlung. Die genaue Strahlungsart entscheidet nämlich darüber, ob ein Heizstrahler eher im Innen- (mit passender Regelungstechnik gem. Ökodesign Richtlinie & EU Verordnung (EU) 2015/1188) oder Außenbereich eingesetzt werden sollte. Je kurzwelliger die Strahlung, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Wind und Wetter. Deshalb eignen sich Terrassenheizer mit kurzwelliger A-Strahlung für den Outdoor Gebrauch im Garten, auf dem Balkon und sogar im Wohnmobil. Eine Heizung oder ein Wärmestrahler mit langwelliger C-Strahlung verwöhnt Sie hingegen in geschlossenen Räumen dauerhaft mit einer gemütlichen Wärme.
Angenehme Wärme wie von der Sonne
Obwohl dieser strombetriebene Heizvorgang im Vergleich mit einem Gas Heizpilz bzw. Gasheizstrahler sehr innovativ erscheint, beruht sie auf einer bewährten Wärmewirkung aus der Natur. Denn die angenehmen Strahlen der Sonne enthalten auch einen großen Anteil an Infrarotstrahlung, der für ihre sanfte Wärme verantwortlich ist.
Der Aufbau von Infrarot Heizstrahlern
Wie oben erwähnt, sind Infrarot Heizstrahler so entworfen, dass sie Strom in wohltuende Infrarot Wärme verwandeln. Die Verteilung der Wärme erfolgt dabei über durchdachte Heiztechnik und einem dahinterliegenden Reflektor. So bestimmt die Bauart der Geräte, ob die Hitze gezielt gebündelt werden oder sich auf eine größere Fläche verteilen soll. Damit die erzeugte Wärme nicht nach hinten entweicht, verfügt jedes hochwertige Produkt zudem über eine gedämmte Rückseite. Für eine gezielte Ausrichtung der Wärme nach vorne auf den zu wärmenden Bereich.
Als Heiztechnik verwenden die meisten qualitativen Elektroheizer eine Röhre aus Carbon oder mit Low Glare Eigenschaft.
Carbonröhre
Carbon Röhren werden vor allem wegen ihrer effizienten Wärmewirkung geschätzt. Denn unmittelbar nach Einschalten des Geräts auf der niedrigsten Heizstufe wird eine spürbare Wärme abgegeben. Zudem glänzen die Carbonfasern mit einer beeindruckend langen Lebensdauer. Hochwertige Heizstrahler mit Carbon Technik schenken Ihnen somit über 10.000 Stunden Wärme.
Ultra Low Glare Heizelemente
Bezüglich ihrer Effizienz kann man die Ultra Low Glare Röhre mit Carbontechnik vergleichen. Hinzukommt aber eine weitere Stärke: Die fortschrittliche Goldröhre erzeugt nämlich ein weicheres Licht im dunklen Orangeton. Vor allem die neue Ultra Star Low Glare Röhre von VASNER punktet mit einer 85% Lichtreduzierung. Das gedimmte Licht der Heizstrahler stellt aber nicht nur für Sie und Ihre Gäste eine gemütliche Atmosphäre auf dem Balkon her. Das angenehme Stimmungslicht trägt auch zu einer Steigerung der Heizleistung bei. Denn dadurch wird die Wellenlänge der abgegebenen Infrarotstrahlung verkürzt und noch intensivere Wärme transportiert. Auf diese Weise strahlen sogar kompakte Heizröhren mit einer beeindruckenden Leistung. Ohne lange Aufwärmphase.
Vorteile: Infrarot Strom-Heizstrahler vs. Gas Heizstrahler auf der Terrasse
Schnelle, direkte Wirkung
Dank ihrer direkten Wirkungsweise arbeiten Heizstrahler mit Infrarot Heiztechnik sehr effizient. Durch die unmittelbare Abgabe der Wärme an die Personen im Raum helfen sie, Energie zu sparen und Heizkosten zu senken. Ohne Energie an die Umgebungsluft zu verlieren, kann nämlich 90% des Stroms in spürbare Wärme umgewandelt werden. Auch an kälteren Tagen sorgen die direkten Terrassenheizer also dank dieser Eigenschaften zuverlässig für eine angenehme Wärme. Und dies ganz schnell ohne lästige Aufwärmphase.
Emissionsfrei & für innen geeignet (mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188)
Neben ihrer Effizienz punkten infrarote Heizstrahler zudem mit ihrem geräusch- und geruchsneutralen Betrieb. Da die Heizstrahler elektrisch betrieben werden, geben sie kein Gas ab und können deshalb im Gegensatz zum Heizpilz oder Gasheizstrahler auch ohne Gefahr in geschlossenen Räumen (z.B. zusätzlich zur Gasheizung) verwendet werden. So steht Ihnen immer dort Wärme zur Verfügung, wo sie gebraucht wird. Sei es auf der Terrasse, im Wintergarten oder im Wohnmobil.
Achtung: Gemäß Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188 dürfen Elektro Heizstrahler nur dann im Innenbereich verwendet werden, wenn diese mit einer elektronischen Raumtemperaturkontrolle (Thermostat) mit der Funktion „Wochentagsregelung“ sowie „Fenster-offen-Erkennung“ oder „adaptiver Regelung des Heizbeginns“ effizient gesteuert werden. Die Steuerung mittels Raumtemperaturkontrolle ist nur bei Heizstrahlern möglich, die selbst keine digitale Steuerung mit Standby Modus besitzen und reine AN/AUS Geräte sind. Infrarot Heizstrahler eignen sich nicht als Hauptheizung.
Ohne Gasflasche leichter
Auch beim Thema Gewicht können Gasheizer und Edelstahl Heizpilze nicht mithalten. Denn die zum Betrieb benötigte Gasflasche beschwert die herkömmlichen Terrassenheizstrahler deutlich, während Infrarotstrahler dank durchdachter Bauweise nur wenige Kilo auf die Waage bringen. Dabei sind die Infrarot Standheizstrahler so gebaut, dass sie auch bei Wind und ungewollter Berührung stabil und sicher stehen bleiben.
Hell- und Dunkelstrahler: Der perfekte Heizstrahler zum Indoor Gebrauch gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188 und für den Garten
Für verschiedene Einsatzbereiche geeignet
Wenn Sie auf der Suche nach dem idealen Heizstrahler für Außen- oder Innenbereiche sind, ist es wichtig den Unterschied zwischen einem Hell- und Dunkelstrahler zu kennen. Denn obwohl beide Infrarot Gerätearten ohne Sicherheitsbedenken im Freien und in geschlossenen Räumen (mit Thermostat gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188) verwendet werden können, unterscheiden sich die Kategorien in der Eignung für verschiedene Umweltbedingungen.
Hellstrahler besitzen sichtbare Heizröhre
Wie man es anhand der Begriffe vielleicht schon ahnt, spielen die Bezeichnungen Hell- und Dunkelstrahler auf eine Erzeugung von Licht beim Heizen an. Dabei gewähren Hellstrahler eine uneingeschränkte Sicht auf die Heiztechnik. Die intensive Hitzeentwicklung von zwischen 300 – 600°C führt dazu, dass das Heizelement beim Heizvorgang zu leuchten beginnt. Das atmosphärische Licht in Gelb oder Orange deutet auf eine energiereiche, kurzwellige Infrarotstrahlung hin. Perfekt für die Verwendung draußen an der frischen Luft. Um den Heizstrahler außen trotz offener Front zu schützen, wird die Heiztechnik in der Regel mit einem Schutzgitter abgeschirmt.
Dunkelstrahler erzeugen weniger / gar kein Licht
Ein Dunkelstrahler hingegen zeichnet sich durch nur wenig bis gar kein Licht beim Heizvorgang aus. Das Heizelement wird nämlich durch eine spezielle Keramik Platte oder qualitatives Metall bedeckt. So erreicht die Oberfläche höchstens Temperaturen von ca. 70 – 280°C, was zu einer langwelligeren Infrarotstrahlung führt. Diese ist nicht großartig windresistent und eignet sich besser zum dauerhaften Heizen in geschlossenen Räumen (mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188). Dunkelstrahler sind also eher Heizstrahler für innen.
Dunkelstrahler elektrisch oder gasbetrieben
Abhängig von der Bauart weisen die verdunkelten Heizstrahler Röhren oder flächendeckende Carbonmatten zur Verbreitung der Wärme auf. Wie Hellstrahler verfügen sie über eine hintere Isolationsschicht oder sogar einen Reflektor, um die erzeugte Hitze nach vorne zu lenken. Obwohl von manchen Anbietern auch Gas betriebene Dunkelstrahler erhältlich sind, können diese nicht ohne zusätzliches Abgassystem im Innenraum verwendet werden. Gleichzeitig eignen sie sich wegen ihrer niedrigen Heizkraft eher weniger für die Nutzung draußen. Sodass es sich mehr lohnt, auf einen elektrischen Infrarotstrahler zu setzen.
Hellstrahler: Heizstrahler für außen und Innenraum (mit Thermostat) | Dunkelstrahler: Eher Heizstrahler für innen (mit Thermostat) | |
---|---|---|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Einsatzgebiete | Heizstrahler außen sowie innen (mit Thermostat gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188) nutzen
|
Heizstrahler innen (mit Thermostat gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188) als Heizung einsetzen
|
Modelle |
|
|
Mit Heizstrahler Bad und Feuchtraum sicher beheizen (mit Thermostat gem. Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188)
Emissionsfreie Wärme im Badezimmer
Da Infrarot Heizstrahler vollständig emissionsfrei arbeiten, sorgen sie auch in geschlossenem Raum sicher für gezielte, gemütliche Wärme. Aufgrund ihrer besonderen Heiztechnik kann man mit einem Infrarotstrahler Bad und Feuchträume ideal beheizen, sofern man ein Thermostat einsetzt, das mit Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188 konform ist. Die direkten Wärmewellen treffen nämlich auf alle Flächen im Raum, werden von diesen absorbiert und erneut abgegeben. Sie genießen also eine umfassende Wärmewirkung von allen Seiten.
Ideal gegen feuchte Wände & Schimmel im Bad
Wieso ist ein Infrarotstrahler aber besonders als Bad Heizstrahler geeignet? Die hohe Luftfeuchtigkeit nach jeder Dusche und jedem Bad setzt sich an den Wänden ab – egal wie gründlich man versucht zu lüften. Diese Nässe führt dabei nicht nur zu einem ungemütlichen Raumklima. Bleibt das Problem unbehandelt, entwickelt sich daraus in vielen Fällen sogar eine hartnäckige Schimmelbildung.
Strahlungswärme zudem sehr gemütlich
Sobald der lästige Pilz einmal da ist, wird man ihn auch nicht so schnell wieder los. Deshalb ist die Prophylaxe mit einem Heizstrahler so beliebt. Denn die sanfte Infrarotstrahlung hält die Wände auf Dauer trocken, sodass es gar nicht erst zu einem störenden Schimmelbefall kommen kann. Der Plus Punkt an der Sache? Der Bad Heizstrahler sorgt mit seiner sonnenähnlichen Wärme von oben für pure Entspannung. Das perfekte Zubehör für ihren persönlichen Wellness Bereich.
Infrarot Terrassenheizer als Baby Heizstrahler verwenden?
Direkte, schonende Wärmewellen
Falls Sie auf der Suche nach einem Wickeltisch Heizstrahler sind, werden Sie sicherlich schon auf den Begriff Infrarotstrahler gestoßen sein. Diese sind nämlich wegen ihrer effizienten Wirkungsweise sowie sofortigen Wärmewirkung als Baby Heizstrahler sehr beliebt und lassen sich modellabhängig gemäß Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188 mit einem Thermostat betreiben. Sei es zusammen mit einem mobilen Standfuß oder zur festen Wandmontage. *Achtung: Bitte achten Sie darauf, dass für den Einsatz von Infrarotstrahlern am Wickeltisch und bei Babys nur Heizstrahler verwendet werden, die für solch einen Einsatz explizit ausgewiesen sind. Bei der Verwendung nicht explizit ausgewiesener Geräte kann es schlimmstenfalls zu unvorhersehbar gefährlichen Situationen kommen. Warum setzen viele einen Baby Heizstrahler ein? Sie sorgen auf Knopfdruck für eine ideale Temperatur von 25°C auf der Wickelkommode. Sie müssen also nicht rechtzeitig die Zentralheizung hochdrehen und kostenintensiv vorheizen, damit sich Ihr Baby beim Wickeln wohl fühlt. Einfach mit einem Infrarot Heizstrahler sofortige Wärme produzieren – ohne die ungesunde Heizungsluft, die man vom Heizlüfter kennt.
Vorteil im Vergleich zu anderen Geräten
Ein deutlicher Vorteil von Infrarotstrahlern in Vergleich zu anderen Wickeltischheizstrahlern? Wenn Ihr Kleinkind aus dem Wickelalter raus ist, kann der Heizstrahler als Terrassenstrahler draußen weiter verwendet werden. Dank flexibler Regelungsmöglichkeit bringt der Heizstrahler nämlich sanfte Wärmestrahlen für Ihr Baby und intensive Heizkraft für Außenbereiche unter ein Dach.
Infrarot Heizstrahler in der Gastronomie
Infrarotheizstrahler inkl. Fernbedienung ideal
Die praktische Fernbedienung mehrerer Heizstrahler gleichzeitig per Bluetooth App macht moderne Infrarotstrahler zur perfekten Wärmequelle für die Gastronomie. So kann die Temperatur in jedem Bereich Ihrer Location flexibel und unabhängig von einem Gerät aus reguliert werden. Auch an hektischen Tagen mit vielen Gästen genießt jeder dank Gastronomie Heizstrahler eine perfekte Wohlfühltemperatur. Denn die Mitarbeiter können bequem von ihrem Arbeitsplatz aus die perfekte Wärmestufe für jeden Bereich auswählen.
Saison verlängern und Umsatz steigern
So haben es Ihre Besucher auf der Terrasse genauso wohlig warm wie die Gäste im Restaurant. Und zufriedene Kunden verweilen natürlich gerne mal länger bei Ihnen im Außenbereich, um die gemütliche Stimmung auszukosten. Bei solch einer schönen Atmosphäre schmecken Ihren Besuchern die Getränke und Speisen gleich noch besser – was Sie sofort am gesteigerten Umsatz merken werden. Nicht nur den Gewinn pro Abend können Sie mithilfe einer angenehmen Temperatur maximieren, sondern Gastronomie Heizstrahler helfen auch, Ihre lukrative Saison zu verlängern. Schon im Frühjahr und bis in den Herbst wird Ihr gemütlicher Außenbereich Gäste anlocken. So haben Sie einen gewaltigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die ihre Besucher draußen im Raucherbereich frieren lässt. Auch in Zukunft werden sich die Gäste also für Ihr Restaurant oder Ihre Bar entscheiden, wodurch Sie an zufriedenen Stammkunden gewinnen.
Orte, an denen Gastronomie Heizstrahler gerne verwendet werden:
In Sitzbereichen auf Terrassen
Im Bier Garten
Rooftop Bar
Draußen in der Raucherecke
Auf der Partymeile
In der Gaststube von Restaurants
Heizstrahler Outdoor Pflege
Infrarotstrahler sind sehr pflegeleicht
Vor allem Elektro Heizstrahler sind sehr pflegeleicht und wartungsarm. Wer sich an abgesetztem Staub stört, kann seinen Heizstrahler allerdings mit einem feuchten Lappen und sanftem Spülmittel reinigen. Ansonsten ist keine Pflege der Infrarotstrahler nötig.
Gas Heizer komplizierter zu pflegen
Beim Gasheizstrahler gestalten sich die Reinigung und Wartung jedoch etwas komplizierter. Denn als Laie sollte man lieber die Finger vom Anschluss von Gasschläuchen etc. lassen. Deshalb müssen alle Gas führenden Teile von einem Fachmann gereinigt werden. So wird die simple Pflege zu einem aufwendigen Akt. Leider müssen diese Produkte auch regelmäßiger gereinigt werden als z.B. Infrarotstrahler, da sie im Falle von abgesetztem Staub einen unangenehmen Geruch beim Betrieb abgeben.
Die Nachteile bei der Reinigung und Pflege eines Gasheizstrahlers im Überblick:
- Gründliche Reinigung nur vom Fachmann durchführbar
- Regelmäßige Reinigung nötig, um beim Betrieb einen unangenehmen Geruch wegen Staub zu vermeiden
- Gassystem muss regelmäßig überprüft werden: Dichtigkeit der Schläuche, ordentlicher Anschluss der Gasflasche etc.
Abdeckhaube für Infrarot Terrassenstrahler
Wer seinen Infrarot Heizstrahler zusätzlich vor Witterungsbedingungen schützen möchte, kann eine Schutzhülle für Heizstrahler kaufen. Dieses praktische Zubehör kann man seinem Infrarot Terrassenstrahler anlegen, wenn er gerade nicht gebraucht wird. So bleibt seine schöne Optik dank Abdeckhaube auch bei dauerhafter Einwirkung von Regen und Sonne erhalten.
Wo kann man einen Design Heizstrahler kaufen?
Modelle in Schwarz, Silber, Weiß im Bauhaus oder direkt beim Hersteller
Ab sofort können Sie im VASNER Online Shop für Haus und Garten einen hochwertigen Heizstrahler kaufen. Zu den Vorteilen des Hersteller Shops zählen kostenloser Versand innerhalb von Deutschland ab einem Preis bzw. Einkaufswert von 49 EUR, eine schnelle Lieferung nach dem Kauf und eine große Auswahl an Heizstrahlern und Zubehör.
VASNER Heizstrahler sind darüber hinaus bei verschiedenen Fachpartnern erhältlich sowie in manchen OBI Bauhaus Filialen. Sie sollten sich allerdings vorher telefonisch informieren, ob die Infrarotstrahler vor Ort auf Lager oder nur online verfügbar sind.
Wenn Sie weitergehende Fragen zum Thema Heizstrahler haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt. Das VASNER Service Team berät Sie fundiert und individuell: +49 (0)5246 – 93 55 625
Bildquelle: Fotolia
Datei: #130480798 | Urheber: coralimages
Datei: #54777808 | Urheber: Michael
Datei: #142605884 | Urheber: KB3
Datei: #166907388 | Urheber: SimpLine
Bildquelle: Pixabay
Datei: #3115450 | Urheber: jeanvdmeulen
Sie suchen den passenden Heizstrahler für Terrasse, Wintergarten oder Bad?
Wir beraten Sie: +49 (0)52 46 – 93 55 625
