Rechner für Infrarotheizung Verbrauch: Benötigte Leistung und Infrarotheizung Kosten für Ihre Wohnfläche ermitteln.
Mit dem Online Kalkulator von VASNER berechnen Sie schnell und unkompliziert den Watt-Bedarf und Infrarotheizung Verbrauch für Ihre Wohnräume. Die Ergebnisse stellen eine realistisch verlässliche Berechnung dar, um selbst an kalten Wintertagen eine angenehme Wärme zu genießen. Die langjährige Praxiserfahrung zeigt, dass es bei der Berechnung von Gebäuden oftmals individuelle Einflussfaktoren gibt, die berücksichtigt werden müssen. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie nach einer Erstberechnung über den Infrarotheizung Kalkulator, im Nachgang mit einem VASNER Fachpartner oder mit unseren Experten über Ihr Vorhaben sprechen. So können noch kleine aber wichtige Details berücksichtigt werden. Damit Sie später eine exakt passende und individuelle Infrarotheizung Kosten- und Wärmeberechnung besitzen.
Wir beraten Sie fundiert & kostenlos.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie zu Ihrer Kalkulation Fragen haben. Wir, oder ein VASNER Fachpartner, helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter, damit Sie als Planungsgrundlage verlässliche Ergebnisse erhalten.
Infrarotheizung Kosten und Verbrauch
Mit dem VASNER Rechner Watt-Bedarf und Heizkosten ermitteln
Nachstehend können Sie eine individuelle Bedarfsberechnung für Ihre einzelnen Räume durchführen. Die Kalkulation sieht hierbei beim Infrarotheizung Verbrauch und Energiebedarf den Infrarotheizkörper als Primärheizung, Hauptheizsystem, vor. Sollten Sie die Infrarotheizung als Zusatzheizung einsetzen wollen, so ist ein deutlich geringerer Energie Bedarf von unter der Hälfte auszugehen. Im Kalkulator sehen Sie stets die Summe, welcher Watt-Bedarf als Vollheizsystem besteht und welche Infrarotheizung Kosten beim Heizen entstehen.
Die Berechnung ist unabhängig von dem einzusetzenden Infrarotheizungsmodell für das Sie sich dann später entscheiden. Auf Basis der Ergebnisse, Watt / Energie Bedarf pro Raum, sind Sie in der Lage abzuschätzen, wie viele Infrarotheizungen zum Heizen nötig sind. In der Planung von Infrarotheizungsmodellen lassen sich viele Kombinationen realisieren, um Ihren Ansprüchen an Design, Wirkung und Infrarotheizung Kosten gerecht zu werden.
Der Online Kalkulator für Infrarotheizung Verbrauch und Kosten berücksichtigt bei der Berechnung eine Deckenhöhe von 2,5 m. Um eine ganzjährig realistische Wärmeberechnung abzubilden, wird im Ø mit 180 Heiztagen pro Jahr und einer täglichen Heizzeit von Ø 6 Stunden pro Tag gerechnet. Wir sehen von Kalkulationen mit Mindestwerten und Mindestbedarfe ab, um realistische Infrarotheizung Kosten darzustellen. Damit Sie später garantiert zufrieden sind.
- Berechnung von Infrarotheizung Verbrauch & Heizkosten für Wohnräume.
- Welche Leistung für jeden Raum?
Hier kalkulieren Sie Ihr(e) Räume / Projekt:
Ihre Bedarfskalkulation:
*Für eine genauere Kostenkalkulation nehmen Sie bitte mit unseren Beratern Kontakt auf.
Sie fragen sich jetzt, wie viele und welche Infrarotheizungen Sie benötigen?
Wir helfen Ihnen: Tel. +49 (0)5246 – 93 55 625

Der Hersteller VASNER – Erfahrung und Kompetenz bei Infrarotheizungen
Hochwertige Designs, Technik und Innovationen zeichnen die Infrarotprodukte und Serien von VASNER aus. So werden heute VASNER Infrarotprodukte national und international in privaten und professionellen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Nicht nur wegen der Langlebigkeit und hohen Effizienz der VASNER-Produkte. Vertrauen Sie auf bewährte Technik und die gute, fundierte Beratung eines Herstellers mit langjähriger Erfahrung aus vielen Projekten.
Wenn es auf die wichtigen Details ankommt – VASNER.
Unverbindliche Anfrage zu Infrarotheizungen & Kalkulation
FAQ Infrarotheizung Stromverbrauch & Kosten
Infrarotheizung – Wieviel Watt pro m²?
Benötigte Leistung für jede Raumgröße berechnen
Frage / Problem:
Infrarotheizung – Wieviel Watt pro m²?
Antwort / Lösung:
Infrarotheizungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als effiziente und kostengünstige Heizlösung für Wohnräume. Anders als herkömmliche Heizsysteme nutzt die Infrarot Heizung nicht die Luft als Übertragungsmedium, sondern erwärmt direkt die Oberflächen und Personen im Raum mittels Infrarotstrahlung. Daher unterscheidet sich die Leistungsberechnung von der Dimensionierung einer herkömmlichen Heizungsanlage. Eine wichtige Frage bei der Planung des innovativen Heizsystems ist die erforderliche Leistung der Infrarotheizung. Wieviel Watt pro m² sind nötig, um jeden Raum möglichst effizient zu heizen? Die benötigte Heizleistung pro Raumgröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Außenwände und der Qualität der Dämmung.
Inhalte:
Infrarot Heizung Profi Tipp: Bedarf eher höher schätzen
Es ist ratsam, bei der Auswahl einer Infrarotheizung eher eine zu hohe als zu niedrige Leistung zu wählen. Wenn man bei der Frage, wieviel Watt eine Infrarotheizung pro m² besitzen sollte, eher eine höhere Heizleistung wählt, wird der Raum durch die Heizung schnell auf die gewünschte Temperatur gebracht. Folglich genießen Sie nicht nur eine angenehme Wärme, sondern die Infrarotheizung regelt sich in Kombination mit dem gewählten Thermostat schneller wieder herunter und Sie sparen Strom und Heizkosten. Wenn der Wert der Leistung hingegen zu niedrig geschätzt wird, besteht das Risiko, dass der Raum nicht ausreichend beheizt wird und die gewünschte Temperatur gar nicht erst erreicht wird. Dies verleitet dazu, die Heizung über einen längeren Zeitraum mit voller Heizleistung laufen zu lassen und führt zu einem höheren Verbrauch und unnötig hohen Kosten.
Kostenlose Beratung durch VASNER Experten für Infrarotheizungen
Wieviel Watt pro m² benötigt werden, individuell berechnen lassen
Es ist immer empfehlenswert, sich vor dem Kauf und der Installation einer Infrarotheizung von einem Fachmann beraten zu lassen. Ein Experte kann den Raum und die spezifischen Gegebenheiten begutachten und eine genaue Berechnung der erforderlichen Leistung vornehmen. Ein individuelles Beratungsgespräch stellt sicher, dass die gewählte Infrarotheizung den Anforderungen Ihrer Räume entspricht und eine effiziente und komfortable Wärmequelle darstellt. Zudem kann ein Profi auch weitere Aspekte wie Raumnutzung (Bsp. höherer Heizbedarf im Badezimmer), Platzierung der Heizkörper (Wand- o. Deckenheizung), Steuerungsoptionen und Energieeffizienz berücksichtigen, um die bestmögliche Lösung für die individuellen Bedürfnisse und Raumgröße zu finden.
Kontakt zum Experten Team von Hersteller VASNER:
Telefonische Beratung unter:
05246 – 93 55 625
Mo-Fr, 07:30 – 13:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr
Mail: info@vasner.com
Richtwerte für Ihre Infrarotheizung
Watt-Leistung pro m² abhängig von Dämmqualität & Außenwänden
Folgende Beispiel Werte können bei einer Decken Höhe von 2,5 m. als Orientierung für eine erste Berechnung verwendet werden (geschätzte Werte – es kann situationsbedingt zu Abweichungen kommen):
Noch offene Fragen?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 15 Watt / m²
- 1 Außenwand: 18 Watt / m²
- 2 Außenwände: 20 Watt / m²
- 3 Außenwände: 25 Watt / m²
- 4 Außenwände: 30 Watt / m²
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 40 Watt / m²
- 1 Außenwand: 50 Watt / m²
- 2 Außenwände: 60 Watt / m²
- 3 Außenwände: 70 Watt / m²
- 4 Außenwände: 80 Watt / m²
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 60 Watt / m²
- 1 Außenwand: 70 Watt / m²
- 2 Außenwände: 80 Watt / m²
- 3 Außenwände: 90 Watt / m²
- 4 Außenwände: 100 Watt / m²
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 80 Watt / m²
- 1 Außenwand: 90 Watt / m²
- 2 Außenwände: 100 Watt / m²
- 3 Außenwände: 110 Watt / m²
- 4 Außenwände: 120 Watt / m²
Welche Infrarotheizung für 10 Quadratmeter?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 150 Watt
- 1 Außenwand: 180 Watt
- 2 Außenwände: 200 Watt
- 3 Außenwände: 250 Watt
- 4 Außenwände: 300 Watt
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 400 Watt
- 1 Außenwand: 500 Watt
- 2 Außenwände: 600 Watt
- 3 Außenwände: 700 Watt
- 4 Außenwände: 800 Watt
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 600 Watt
- 1 Außenwand: 700 Watt
- 2 Außenwände: 800 Watt
- 3 Außenwände: 900 Watt
- 4 Außenwände: 1000 Watt
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 800 Watt
- 1 Außenwand: 900 Watt
- 2 Außenwände: 1000 Watt
- 3 Außenwände: 1100 Watt
- 4 Außenwände: 1200 Watt
Wieviel Watt für 15 qm?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 225 Watt
- 1 Außenwand: 270 Watt
- 2 Außenwände: 300 Watt
- 3 Außenwände: 375 Watt
- 4 Außenwände: 450 Watt
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 600 Watt
- 1 Außenwand: 750 Watt
- 2 Außenwände: 900 Watt
- 3 Außenwände: 1050 Watt
- 4 Außenwände: 1200 Watt
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 900 Watt
- 1 Außenwand: 1050 Watt
- 2 Außenwände: 1200 Watt
- 3 Außenwände: 1350 Watt
- 4 Außenwände: 1500 Watt
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 1200 Watt
- 1 Außenwand: 1350 Watt
- 2 Außenwände: 1500 Watt
- 3 Außenwände: 1650 Watt
- 4 Außenwände: 1800 Watt
Infrarotheizung mit wie viel Watt für 20 qm?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 300 Watt
- 1 Außenwand: 360 Watt
- 2 Außenwände: 400 Watt
- 3 Außenwände: 500 Watt
- 4 Außenwände: 600 Watt
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 800 Watt
- 1 Außenwand: 1000 Watt
- 2 Außenwände: 1200 Watt
- 3 Außenwände: 1400 Watt
- 4 Außenwände: 1600 Watt
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 1200 Watt
- 1 Außenwand: 1400 Watt
- 2 Außenwände: 1600 Watt
- 3 Außenwände: 1800 Watt
- 4 Außenwände: 2000 Watt
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 1600 Watt
- 1 Außenwand: 1800 Watt
- 2 Außenwände: 2000 Watt
- 3 Außenwände: 2200 Watt
- 4 Außenwände: 2400 Watt
Welche Infrarotheizung für 25 Quadratmeter Raumgröße?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 375 Watt
- 1 Außenwand: 450 Watt
- 2 Außenwände: 500 Watt
- 3 Außenwände: 625 Watt
- 4 Außenwände: 750 Watt
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 1000 Watt
- 1 Außenwand: 1250 Watt
- 2 Außenwände: 1500 Watt
- 3 Außenwände: 1750 Watt
- 4 Außenwände: 2000 Watt
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 1500 Watt
- 1 Außenwand: 1750 Watt
- 2 Außenwände: 2000 Watt
- 3 Außenwände: 2250 Watt
- 4 Außenwände: 2500 Watt
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 2000 Watt
- 1 Außenwand: 2250 Watt
- 2 Außenwände: 2500 Watt
- 3 Außenwände: 2750 Watt
- 4 Außenwände: 3000 Watt
Welche Infrarotheizung für 30 qm?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 450 Watt
- 1 Außenwand: 540 Watt
- 2 Außenwände: 600 Watt
- 3 Außenwände: 750 Watt
- 4 Außenwände: 900 Watt
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 1200 Watt
- 1 Außenwand: 1500 Watt
- 2 Außenwände: 1800 Watt
- 3 Außenwände: 2100 Watt
- 4 Außenwände: 2400 Watt
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 1800 Watt
- 1 Außenwand: 2100 Watt
- 2 Außenwände: 2400 Watt
- 3 Außenwände: 2700 Watt
- 4 Außenwände: 3000 Watt
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 2400 Watt
- 1 Außenwand: 2700 Watt
- 2 Außenwände: 3000 Watt
- 3 Außenwände: 3300 Watt
- 4 Außenwände: 3600 Watt
Infrarotheizung wieviel Watt für 40 m² Raumgröße?
Sehr gut gedämmt (Niedrigenergie Haus):
- 0 Außenwände: 600 Watt
- 1 Außenwand: 720 Watt
- 2 Außenwände: 800 Watt
- 3 Außenwände: 1000 Watt
- 4 Außenwände: 1200 Watt
Gut gedämmt:
- 0 Außenwände: 1600 Watt
- 1 Außenwand: 2000 Watt
- 2 Außenwände: 2400 Watt
- 3 Außenwände: 2800 Watt
- 4 Außenwände: 3200 Watt
Mittelmäßig gedämmt:
- 0 Außenwände: 2400 Watt
- 1 Außenwand: 2800 Watt
- 2 Außenwände: 3200 Watt
- 3 Außenwände: 3600 Watt
- 4 Außenwände: 4000 Watt
Schlecht gedämmt:
- 0 Außenwände: 3200 Watt
- 1 Außenwand: 3600 Watt
- 2 Außenwände: 4000 Watt
- 3 Außenwände: 4400 Watt
- 4 Außenwände: 4800 Watt
Infrarotheizung Kosten: Anschaffung
Frage / Problem:
Wie hoch sind Infrarotheizung Kosten bei der Anschaffung?
Antwort / Lösung:
Infrarotheizungen sind eine moderne und effiziente Möglichkeit, um wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden zu erzeugen. Die Kosten durch die Anschaffung einer Infrarotheizung können jedoch je nach Modell und Leistungsstärke variieren.
Inhalt:
- Material & Design beeinflussen den Preis
- Heizleistung & Anschaffungskosten
- Thermostat & Heizkörper Kosten
- VASNER Modelle & Preise
Anschaffungskosten abhängig von Material & Design
Es gibt eine Vielzahl von Designs, die den individuellen Vorlieben und Anforderungen gerecht werden, wie Metallheizungen, Glasheizungen, Spiegelheizungen, Tafelheizungen und Hybrid Infrarotheizungen. Die Kosten einer Infrarotheizung in der Anschaffung hängen zunächst von der Art des gewählten Materials ab. Metallheizungen sind oft die preisgünstigste Option und überzeugen durch ihre Robustheit und Effizienz. Glasheizungen hingegen können durch ihr modernes und extrem flaches Design punkten, was sich möglicherweise im etwas höheren Preis widerspiegelt. Für einen Hauch von Eleganz und Funktionalität sind Spiegelheizungen eine hervorragende Wahl, die in der Regel im etwas höheren Preissegment liegen. Tafelheizungen ermöglichen es zudem, die Heizung als nützliche Schreib- oder Notizfläche zu verwenden, was sie zu einer interessanten Option für Büro, Küche und Kinderzimmer macht. Eine Hybrid Infrarotheizung vereint die Vorteile von Infrarot- und Konvektionsheizungen und bietet so ein breites Anwendungsspektrum.
Leistung einer Infrarotheizung & Kosten bei der Anschaffung
Die Leistungsstärke einer Infrarotheizung ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Anschaffungskosten beeinflusst. Je größer die Fläche ist, die beheizt werden soll, desto leistungsstärker muss die Heizung sein, was sich auf den Preis auswirkt. Es gibt Modelle mit verschiedenen Leistungsstufen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Vorteil einer Infrarotheizung: Es fallen lediglich Kosten für Heizkörper & Thermostat System an
Ein großer Vorteil bei der Anschaffung von Infrarotheizungen liegt darin, dass neben den Kosten für die einzelnen Heizkörper und das gewählte Thermostat-System keine weiteren Kosten für Leitungen oder ähnliche Installationen anfallen. Herkömmliche Heizsysteme, wie beispielsweise zentrale Heizungsanlagen, erfordern oft aufwendige Installationen von Rohren und Leitungen, was zusätzliche Kosten verursacht. Infrarotheizungen hingegen benötigen lediglich eine Steckdose (oder Festanschluss an das vorhandene Stromnetz), wodurch die Anschaffung und Installation unkompliziert und kostengünstig ausfällt. Dies macht sie zu einer flexiblen und praktischen Heizlösung für unterschiedliche Wohn- und Arbeitsbereiche.
VASNER Infrarotheizung Preise nach Serie & Leistung
Infrarotheizung Art | Leistung (modellabhängig) | Kosten Anschaffung (leistungsabhängig) |
---|---|---|
Metall Infrarotheizung (VASNER Citara M) | 300 – 1100 Watt | 199 – 499 € |
Infrarot Metallheizung rund (VASNER Citara M Plus) | 450 – 1100 Watt | 299 – 549 € |
Infrarotheizung Metall (VASNER Mellux Slim) | 190 – 840 Watt | 299 – 599 € |
Infrarotheizung Tafel (Citara T) | 300 – 1100 Watt | 199 – 499 € |
Infrarot Tafelheizung rund (Citara T Plus) | 450 – 1100 Watt | 299 – 549 € |
Hybrid Infrarotheizung + Konvektion (VASNER Konvi weiß + schwarz) | 600 – 1200 Watt | 249 – 369 € |
Infrarot Hybridheizung + Konvektion rund (VASNER Konvi Plus) | 600 – 1200 Watt | 299 – 429 € |
Hybrid Infrarotheizung + Konvektion vertikal (VASNER Konvi VE weiß + schwarz) | 1000 – 1200 Watt | 299 – 369 € |
Infrarotheizung für Rasterdecken (VASNER InfraRaster) | 350 – 700 Watt | 349 – 549 € |
Infrarot Glasheizung (VASNER Citara G mit Rahmen) | 300 – 900 Watt | 299 – 469 € |
Infrarot Glasheizkörper extra-flach (VASNER Zipris GR) | 400 – 900 Watt | 469 – 849 € |
Infrarotspiegelheizung mit Metall Rahmen in Weiß (Citara S) | 300 – 900 Watt | 299 – 499 € |
Infrarot Spiegelheizung mit Rahmen (VASNER Zipris S) | 400 – 900 Watt | 399 – 749 € |
Infrarotheizung Spiegel rahmenlos (VASNER Zipris SR) | 400 – 900 Watt | 499 – 899 € |
Infrarotheizung Spiegel LED rahmenlos (VASNER Zipris SR LED) | 400 – 700 Watt | 749 – 949 € |
Infrarot Spiegelheizung LED mit Rahmen (VASNER Zipris S LED) | 400 – 900 Watt | 899 – 1.149 € |
Infrarot Bildheizung mit Rahmen (VASNER Panora) | 400 – 900 Watt | 849 – 1.249 € |
Infrarotheizung Bild rahmenlos (VASNER Panora) | 400 – 900 Watt | 899 – 1.299 € |
Noch offene Fragen?
Infrarotheizung Stromverbrauch Kosten
Frage / Problem:
Wie hoch sind die Kosten durch den Stromverbrauch einer Infrarotheizung?
Antwort / Lösung:
Infrarotheizungen bieten nicht nur angenehme Wärme, sondern können auch durch ihre Effizienz und gezielte Funktionsweise punkten. Die Kosten durch den Stromverbrauch einer Infrarotheizung lassen sich ganz einfach anhand der Watt-Leistung des jeweiligen Heizkörpers und den gezahlten Strompreis ermitteln.
Es folgt ein Rechenbeispiel für eine 600 Watt Infrarotheizung und einen Strompreis von 30 Cent / Kilowattstunde.
Inhalt:
Infrarotheizung Stromverbrauch: Kosten pro Stunde
Stromverbrauch pro Stunde: 600 Watt (0,6 kW)
Angenommen, der Strompreis beträgt 0,30 Euro pro Kilowattstunde (kWh):
Stromkosten pro Stunde: 0,6 kW * 0,30 Euro / kWh = 0,18 Euro / Stunde
Eine Infrarotheizung mit 600 Watt erzeugt bei einem Stromtarif von 0,3 EUR / kWh etwa 0,18 EUR Stromkosten pro Stunde.
Infrarotheizung Stromkosten pro Tag
Pro Tag (bei 6 Stunden Betriebsdauer):
Stromkosten pro Tag: 0,18 Euro / Stunde * 6 Stunden pro Tag = 1,08 Euro pro Tag
Eine 600 Watt Infrarotheizung erzeugt täglich bei 6 Stunden Heizzeit 1,08 EUR an Heizkosten.
Infrarotheizung Stromverbrauch – Kosten pro Jahr
Pro Jahr (bei 180 Heiztagen im Jahr):
Stromkosten pro Jahr: 1,08 Euro / Tag * 180 Tage = 194,40 Euro jährlich
Bei 180 Heiztagen pro Jahr und 6 Stunden Betriebszeit täglich erzeugt eine Infrarotheizung mit 600 Watt jährlich etwa 194,40 EUR an Kosten durch den Stromverbrauch.
* Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beispielrechnung auf den angenommenen Werten basiert und der tatsächliche Strompreis sowie die Nutzungsdauer der Infrarotheizung pro Tag variieren können. Ein programmierbares Thermostat hilft beispielsweise, die Heizkosten zu senken, indem die Infrarotheizung immer heruntergeregelt wird, wenn die gewünschte Zieltemperatur erreicht wird.