Wärmewellenheizung » Kaufberater mit Insider Tipps
Sie wollen eine Wärmewellenheizung kaufen und suchen das beste Angebot? Oder möchten Sie Ihre veraltete Heizungsanlage mit einem effizienteren System ersetzen und sind dabei auf Infrarot Technik gestoßen? In diesem Ratgeber lernen Sie, worauf es beim Kauf der richtigen Strahlungsheizung ankommt. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalte
Große Auswahl an Wärmewellenheizung Angeboten
Wer erstmalig eine Wärmewellenheizung kaufen möchte, wird regelrecht von der Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten erschlagen. Dabei ist es als Laie nicht immer einfach zu erkennen, welche Art Direktheizung die beste ist. Denn nicht nur die Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern sind bedeutsam. Die Auswahl an unterschiedlichen Designs und Bauarten erschwert zusätzlich die richtige Produkt Wahl.
Eine qualitative Infrarotheizung muss nicht unbedingt 100% Made in Germany sein. Allerdings sollte man beim Kauf darauf achten, dass es sich bei der Heiztechnik um eine deutsche Konzeption handelt.

Wichtige Qualitätskriterien einer Wärmewellenheizung
Ideal ist eine flächendeckende, deutsche Carbon Technik, die für eine gleichmäßige Wärmestrahlung sorgt. Die Oberfläche der gekauften Wärmewellenheizung weist dabei an jeder Stelle eine ähnliche Temperatur auf – ganz ohne gefährliche Hot Spots. Diese unerwünschten Konstruktionsfehler entstehen, wenn minderwertiges Material eingebaut wird, das z.B. durch einen Knick eine ungleichmäßige Hitzeentwicklung zur Folge hat. Dies führt nicht nur zu einem ineffizienteren Heizvorgang, sondern auch zu technischen Defekten der Artikel. Sie können die Qualität der Strahlungsheizung einem Test unterziehen, indem Sie schauen, ob die Produkte des Anbieters TÜV zertifiziert sind. Dies ist oft ein guter Hinweis auf eine hochwertige Produktion.
Modelle und Designs
Sobald Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter finden, können Sie entscheiden, welches Infrarotheizung Design Sie kaufen wollen. Dabei gibt es elektrische Wärmewellenheizungen in den unterschiedlichsten Ausführungen:
Glas und Metall Wärmewellenheizungen
VASNER Citara Infrarotheizungen aus Glas (Infrarot Glasheizung Citara G) und Metall (Infrarot Heizplatte Citara M) sind in der Regel in einem schlichten Weiß erhältlich. So verschmelzen die schlanken Heizungen mit ihrer geringen Gehäusetiefe von wenigen Zentimetern optisch mit der Wand. Mit einer geeigneten Heizungsfarbe kann man dem Heizkörper aus Metall aber auch einen farbigen Anstrich verpassen. So wird das schlichte Modell zur auffälligen Wand- oder Deckenheizung.


Getarnte Bildheizung
Das VASNER Panora Infrarotheizung Bild ist das individuelle Kunstwerk unter den Elektroheizungen. Mit dem Motiv Ihrer Wahl wird die Wärmewellenheizung bedruckt und wird zu einem dekorativen Teil Ihrer Einrichtung. Alleine die sonnenähnlichen Strahlen verraten, dass es sich bei diesem Artikel um eine voll funktionsfähige Heizung handelt.


Multifunktionale Spiegelheizung
Häufig wollen Kunden einen Infrarotheizung Spiegel kaufen, den sie ins Bad hängen können. Vorteil dieser Produkte ist, dass sie trotz hoher Luftfeuchtigkeit nicht beschlagen und Sie dadurch immer eine freie Sicht auf Ihr Spiegelbild haben. Mit LED Licht erzeugen die VASNER Zipris Spiegelheizungen eine noch gemütlichere Atmosphäre in Ihrem Badezimmer und erleichtern weiter Ihr Beauty Ritual.
Hybrid Wärmewellenheizung
VASNER Konvi Infrarot Hybridheizungen heben sich von den verwandten Produkten durch ihre duale Heizkraft ab. Sie vereinen bewährte Konvektionstechnik mit gezielter Infrarotstrahlung. Die Luft wird also erwärmt, während Sie gleichzeitig von direkten Wärmewellen profitieren. Dieses Produkt eignet sich vor allem in etwas kühleren Räumen gut, die seltener betreten werden, zum richtigen Zeitpunkt aber gemütlich warm sein sollen. Zu dieser Kategorie zählen z.B. Hobbyräume im Keller. Für Designliebhaber ist das Infrarot Hybrid auch als abgerundete Hybridheizung und als platzsparender Vertikal Heizkörper erhältlich.

Weshalb sollte man eine Wärmewellenheizung kaufen?
Übersicht der Vorteile
Niedriger Kauf Preis
Ein Hauptgrund, weshalb viele Hausbesitzer eine Wärmewellenheizung kaufen wollen, sind die niedrigen Anschaffungskosten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizsystemen mit Pumpe, Heizleitungen etc. besteht eine Infrarot Heizungsanlage nur aus dem jeweiligen Heizkörper und ggf. einem digitalen Thermostat zur Temperaturregelung. Die einmaligen Kosten des Erwerbs sind also vergleichbar gering und erfordern keine hohe Investition. Pro Raum belaufen sie sich lediglich auf wenige Hundert Euro.
Einfache Montage der Heizkörper
Wie oben beschrieben, erfordert die Installation einer Wärmewellenheizung sehr wenig Aufwand. Wenn Sie einen Infrarot Heizkörper kaufen, kann dieser innerhalb weniger Minuten angeschlossen werden und sorgt schnell für eine gemütliche Wärme. Dafür muss die Infrarot Heizung lediglich an den vorhandenen Stromkreis angeschlossen werden. Entweder ganz einfach per Netzstecker, wie Sie es von allen Elektro Geräten kennen, oder per festem Anschluss durch einen Elektriker.
Angenehme Wärmequalität
Eine Wärmewellenheizung wärmt die Personen und Gegenstände im Raum direkt anhand ihrer sonnenähnlichen Infrarotstrahlung, statt die Raumluft zu erhitzen. Diese Funktionsweise sorgt für eine sehr wohltuende Wärmewirkung ohne die negativen Nebenwirkungen einer Konvektionsheizung. Es finden keine Austrocknung der Luft und keine Staubaufwirbelung statt. Deshalb gilt die elektrische Heizung als ideal für Allergiker, die sich oft dafür entscheiden, eine Infrarotheizung zu kaufen. Außerdem genießt man schon unmittelbar nach dem Einschalten eine angenehme Wärme, da die direkte Wärmestrahlung schneller ihre Wirkung entfaltet, als wenn man zuerst die komplette Luft im Raum erhitzen muss.
Kein Wartungsaufwand
Wärmewellenheizungen sind wartungsfrei! Dies ist ein weiterer, wichtiger Grund, weshalb sich viele Verbraucher dafür entscheiden, eine Infrarotheizung zu kaufen. Im Gegensatz zu komplexen Öl- und Gasheizungen müssen die Heizkörper weder regelmäßig entlüftet werden, noch bedarf es eines hydraulischen Abgleichs im System. Sobald die Infrarotheizungen installiert sind, können Sie unbeschwert die gemütliche Wärme genießen!
Hohe Energieeffizienz
Infrarotheizungen werden in der Regel mit einem digitalen Thermostat kombiniert. Diese sorgen dafür, dass die ohnehin schon Energie effizienten Geräte mit einem hohen Wirkungsgrad weiter an Heizkosten sparen. So läuft die Wärmewellenheizung dank Zeitprogrammierung nur, wenn Sie wirklich zuhause sind und verheizt z.B. in der Nacht nicht unnötig Strom. Zudem sollte erwähnt werden, dass Infrarot Heizungen die eingesetzte Energie nahezu zu 100% in Strahlungswärme verwandeln. Es handelt sich also um eine sehr wirtschaftliche Elektroheizung.
Hervorragende Umwelt Bilanz
Wird eine Wärmewellenheizung mit Ökostrom betrieben, handelt es sich um eine der umweltfreundlichsten Heizsysteme überhaupt. Im Vergleich mit einer Öl- bzw. Gasheizung wird in dieser Kombination um die 85% weniger CO2 erzeugt. Der Betrieb findet sogar 100% Klimaneutral statt, nur bei der Produktion der Heizkörper kommt es zum Ausstoß von geringen Abgasen. Es überrascht also nicht, dass viele Naturliebhaber eine Infrarot Heizung verwenden wollen. Wer noch eine Photovoltaik Anlage besitzt, produziert nicht nur sehr umweltfreundlich, sondern auch unabhängig von jeglichen Strom- und Gasanbietern Wärme.
Hilfe gegen Schimmel & feuchte Wände
Wer Probleme mit feuchten Wänden und sogar Schimmelbefall hat, dem wird oft empfohlen, für die betroffenen Räume eine Infrarotheizung zu kaufen. Die gezielte Infrarotstrahlung der Direktheizungen wird nämlich von allen Flächen im Raum aufgenommen, wodurch die Wände auf Dauer schön warm und trocken gehalten werden. Die Temperatur der Oberflächen ist dank Wärmewellenheizung immer höher als die der Luft, wodurch lästiges Kondenswasser an der Wand vermieden wird.
Dekorative Heizkörper
Die beeindruckende Auswahl an unterschiedlichen Wärmewellenheizung Designs ist ein Faktor, der neue Interessenten immer wieder überrascht. Sie können nicht nur eine klassische Infrarotheizung in Weiß kaufen, die sich mit ihrem flachen Korpus aus Glas oder Metall an die Wand oder Decke schmiegt. Auch ausgefallenere Entwürfe sind erhältlich. Infrarot Bildheizungen mit Wunschmotiv und Spiegel Heizungen werden gerne verwendet, um die Wohnung zu schmücken, ohne als Wärmequelle aufzufallen.

Heizkosten sparen und der Umwelt etwas Gutes tun: Wärmewellenheizung mit Photovoltaik betreiben
Wärmewellenheizung Stromverbrauch: Die richtige Größe und Leistung wählen
Bei der Wahl der richtigen Wärmewellenheizung kommt es nicht nur auf die gewünschte Optik an, sondern auch auf die passende Heizleistung für jeden Raum. Wer eine Infrarot Elektroheizung kaufen möchte, sollte deshalb zuerst bestimmte Informationen zum baulichen Zustand des betroffenen Zimmers in Erfahrung bringen. Wie viele Quadratmeter sollen beheizt werden? Wie viele Außenwände hat jeder Raum? Wie steht es um die Dämmung der Zimmer? Liegen diese Daten vor, können Sie anhand der unten stehenden Tabelle eine erste Einschätzung vornehmen, welche Heizleistung für jeden Raum Ihrer Wohnung benötigt wird:
Anzahl Außenwände | Gute Dämmung | Mittlere Dämmung | Keine Dämmung |
---|---|---|---|
1 Außenwand | 50 Watt / m² | 70 Watt / m² | 90 Watt / m² |
2 Außenwände | 60 Watt / m² | 80 Watt / m² | 100 Watt / m² |
3 Außenwände | 70 Watt / m² | 90 Watt / m² | 110 Watt / m² |
4 Außenwände | 80 Watt / m² | 100 Watt / m² | 120 Watt / m² |
Die durch den Verbrauch einer Wärmewellenheizung entstehenden Kosten berechnen
Beispiel 1000 Watt Modell
Als erstes können Sie anhand der Tabelle ausrechnen, wie viel Heizkraft nötig ist, um in Ihren einzelnen Wohnräumen eine angenehme Temperatur herzustellen. In einem zweiten Schritt können Sie mithilfe Ihres Strompreises ganz einfach die entstehenden Heizkosten berechnen.
Haben Sie eine Wärmewellenheizung mit 1000W gekauft, fallen bei einem durchschnittlichen deutschen Stromtarif von ca. 29 Cent / Kilowattstunde folgende Kosten an:
1 kW * 0,29 € / kWh = 0,29 € / Stunde
Läuft das Heizgerät mit voller Leistung durch, entstehen stündlich Heizkosten von gerade einmal 29 Cent.
Wärmewellenheizung für Bad & WC mit geeigneter IP Schutzklasse
Vor allem wegen ihrer Eignung gegen Feuchtigkeit und im schlimmsten Fall Schimmel, wollen einige Verbraucher eine Wärmewellenheizung kaufen. Infrarotstrahlung ist in der Tat ideal für die Beheizung von Feuchträumen wie dem Badezimmer oder kühleren Bereichen Ihres Hauses wie beispielsweise dem Keller. Nichtsdestotrotz eignet sich nicht jede Wärmewellen Heizung gleich gut, um solche Bereiche mit ihrer sanften Strahlung zu versorgen. Denn nicht jede Elektroheizung ist für den Einsatz bei hoher Luftfeuchtigkeit konzipiert. Zum Glück zeichnen Hersteller ihre Produkte mit einem gewissen IP Schutzwert aus. Diese Kennzahl informiert Sie darüber, inwiefern das Gerät vor unterschiedlichen Umweltfaktoren wie Wasser oder Staub geschützt ist. Abhängig vom geplanten Einsatzort ist also eine unterschiedliche Schutzklasse erforderlich, um höchste Sicherheit zu gewähren.
Zum Entziffern des Werts sollten Sie wissen, dass die erste Zahl den Berührungsschutz der Wärmewellenheizung beschreibt. Sie verrät etwas über den Schutz vor Fremdkörpern wie Staub. Wichtiger ist in den meisten Fällen jedoch die zweite Ziffer. Diese verbirgt Informationen zum Wasserschutz. Sollen Infrarotheizungen im Bad eingesetzt werden, müssen die Geräte mit einer gewissen Wasser Resistenz ausgezeichnet sein. Ein Wert von 4 gewährt einen Schutz vor Spritz- und Sprühwasser, während die Zahl 5 eine Strahlwasser Resistenz verspricht. Bevor Sie eine Wärmewellenheizung kaufen, sollten Sie sich also im Klaren sein, in welchen Zimmer Ihrer Wohnung sie verwendet werden soll.
Die Montage einer Wärmewellenheizung


Genau wie der Anschluss an das Stromnetz gestaltet sich die Montage von Infrarotheizungen spielend einfach. Bevor Sie allerdings überstürzt mit der Installation Ihrer neu gekauften Wärmewellenheizung beginnen, sollten Sie bestimmte Faktoren zum passenden Anbringungsort beachten. Ideal lässt sich ein Infrarot Heizkörper gegenüber von der zu bestrahlenden Fläche an der Wand oder Decke befestigen. Hierbei sorgt ein Platz mit einer Entfernung von ca. 3 – 4 Metern für eine gezielte Wirkung und eine optimale Ausbreitung der Wärme zugleich. Aber Vorsicht: Wer die fortschrittliche Heizung für einen Feuchtraum gekauft hat, muss zudem noch den Abstand zum Nassbereich berücksichtigen. Mit mindestens 60 Zentimeter Abstand zur Wasserquelle sollte die Elektroheizung montiert werden!
Wenn Sie die perfekte Wärmewellenheizung gekauft und den idealen Montage Ort bestimmt haben, können Sie endlich Hand anlegen! Für die Decken- oder Wandmontage benötigen Sie lediglich:
Schrauben
Dübel
Eine geeignete Halterung
In der Regel wird die Wärmewellenheizung inkl. Montage Zubehör vom Hersteller geliefert. Sie müssen nur vier Löcher an der gewünschten Stelle der Wand bohren und anhand der Schrauben und Dübel die Befestigung dort montieren. Die gekaufte Infrarotheizung kann nun in die Halterung eingerastet werden und schon haben Sie eine platzsparende Wandheizung. Wer lieber eine mobile Wärmequelle hat, kann den Infrarot Heizkörper natürlich stattdessen mithilfe von praktischen Standfüßen flexibel in unterschiedlichen Räumen einsetzen.
Mit einer Wärmewellenheizung Heizkosten sparen » Kombination mit einem intelligenten Thermostat
Weitaus effizienter als alte Elektroheizungen
Manche Verbraucher, die eine Wärmewellenheizung kaufen wollen, lassen sich zu Unrecht vom Gerücht abschrecken, dass sie hohe Energie- bzw. Heizkosten verursacht. Dies ist vielleicht bei anderen, ineffizienten Elektroheizungen der Fall, die den eingesetzten Strom nicht so wirtschaftlich in Wärme umwandeln. Bei der fortschrittlichen Infrarot Wärmequelle lässt sich aber anhand einer einfachen Rechnung das Gegenteil beweisen.
Einfache & transparente Heizkostenberechnung
Den Preis für den Heizvorgang kann man nämlich mithilfe der Heizleistung der montierten Geräte und des jeweiligen Strompreises problemlos und transparent ermitteln. Wenn der durchschnittliche Strompreis knapp 29 Cent pro kWh beträgt und man in einem 6 m² großen Zimmer eine Wandheizung mit 500 Watt Wärmepower angebracht hat, zahlt man pro Stunde nur 15 Cent an Heizkosten. Bei einem täglichen Betrieb von 4 – 6 Stunden kommt man dabei nicht einmal auf 1€, sondern nur auf 0,60€ – 0,90€.
Steuerung mit programmierbarem Thermostat
Einen noch effizienteren Heizvorgang kann man erzielen, indem man seine Wärmewellenheizung mit einem intelligenten Thermostat steuert. Dieser Artikel kann als Unterputz- oder Steckdosenthermostat erworben werden, welches zwischen der jeweiligen Heizung und der Stromquelle geschaltet wird. Jedes Funkthermostat kann individuell programmiert werden, wobei eine unterschiedliche Zieltemperatur an verschiedenen Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten festgelegt werden kann.
Kostenersparnis & erhöhter Wohnkomfort
Einerseits ist mit einem solchen Produkt eine 10-prozentige Ersparnis an Heizkosten möglich. Andererseits herrscht dank praktischem Zusatz Artikel in Ihrer Wohnung immer eine optimale Raumtemperatur, ohne dass durchgeheizt werden muss, wenn Sie nicht zuhause sind.
Wärmewellenheizung im Test
Praxiserfahrung mit Infrarotheizungen im Einfamilienhaus

In 2010 wurden Infrarot Wärmewellenheizungen von VASNER in Kombination mit einer Photovoltaikanlage in einem Einfamilienhaus installiert. Diese dienen seitdem als Ersatz für die bis dahin vorhandene Ölheizung. Über 9 Jahre heizt die Familie nun damit und sammelt Daten zu Stromverbrauch und Heizkosten. Hier erfahren Sie, wie die Infrarotheizung mit Solarstrom betrieben wird und wie genau der Energieverbrauch und die Stromkosten um fast 40 Prozent gesenkt werden konnten:
Wärmewellenheizung Testsieger » Top Marke Haus & Wohnen 2018

In 2018 ergatterten die Infrarot Heizstrahler und Wärmewellenheizungen von VASNER den ersten Platz im Vergleichstest des unabhängigen Magazins TESTBILD. Als „Top Marke Haus & Wohnen“ wurde der Hersteller ausgezeichnet in der Kategorie „elektronische Heizungen, Heizlüfter & Radiatoren“. Nähere Informationen zum Test gibt es hier:

Wärmewellenheizung, Konvektor oder Ölradiator?
Nachteile und Vorteile im Vergleich
Kriterium | Wärmewellenheizung | Konvektor | Ölradiator |
---|---|---|---|
Produktbeschreibungen |
|
|
|
Funktion |
|
|
|
Preise |
|
|
|
Montage / Anschluss |
|
|
|
Steuerung |
|
|
|
Effizienz |
|
|
|
Wärmequalität |
|
|
|
Design |
|
|
|
Als Hauptheizung gedacht? |
|
|
|
Als Frostwächter geeignet? |
|
|
|
Überhitzungsschutz vorhanden? |
|
|
|
Mobil einsetzbar? |
|
|
|
Spritzwasserschutz vorhanden? |
|
|
|
Ratgeber Fazit
Vorteile
Vor allem wegen ihrer geringen Anschaffungskosten, einfachen Installation, gemütlichen Wärme und dekorativen Aufmachung werden Infrarotheizungen gerne gekauft.
Qualität
Besonders Wärmewellenheizungen mit deutscher Carbon Technik und TÜV Zertifizierung gelten als hochwertig.
Leistungsberechnung
Die benötigte Heizleistung hängt von der Raumgröße, Anzahl der Außenwände und vorhandenen Dämmung ab – siehe Tabelle.
Spritzwasserschutz
Wenn die Wärmewellenheizung für einen Feuchtraum gekauft wird, muss die IP Schutzklasse eine gewisse Wasserresistenz umfassen. IPX4 gegen Spritzwasser ist ideal geeignet für den Einsatz im Bad.
Positionierung
Den Infrarot Heizkörper am besten gegenüber von der zu wärmenden Fläche in 3 – 4 Metern Abstand anbringen.
Thermostatsteuerung
Um Heizkosten zu sparen und den Stromverbrauch zu senken, während man jeder Zeit von einer perfekten Raumtemperatur profitiert, lohnt es sich, Infrarotheizungen zusammen mit programmierbaren Thermostaten einzusetzen.
Möchten Sie sich persönlich beraten lassen, bevor Sie eine Wärmewellenheizung kaufen?
Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)5246 – 93 55 625
Erfahren Sie mehr:
Bildquelle: Adobe Stock
Datei: #135386620 | Urheber: Tierney
Datei: #115418816 | Urheber: JRstock
Datei: #61813185 | Urheber: Smileus
Datei: #59178515 | Urheber: Christian Hillebrand
Datei: #202295069 | Urheber: Dariusz Jarzabek
Datei: #166907388 | Urheber: SimpLine
Datei: #295588369 | Urheber: Sashkin