FACHPRESSE & MEDIEN

Hier finden Sie eine hochwertige Auswahl an Berichten aus der Fachpresse, die sich intensiv mit VASNER und dem Heizen mit Infrarot beschäftigen. Diese vielfältigen Beiträge, darunter Interviews, Zeitungsartikel und Online-Berichte von Experten, bieten spannende Einblicke in die aktuellen Trends der Bau- und Heizungsbranche sowie die Vorteile von Infrarotheizungen für diverse Anwendungen wie Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Großbauprojekte, öffentliche Einrichtungen und Gewerbe.

Merkur.de: Heizbedarf sinkt – Infrarot & Photovoltaik statt Wärmepumpe | VASNER

Von |2025-02-10T11:31:38+01:00Februar 10th, 2025|Presse Allgemein|

Merkur.de berichtet - 10.02.2025: Der Heizenergieverbrauch in Deutschland sinkt aufgrund milder Winter und verbesserter Gebäudetechnologien. Experten wie Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld stellen die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen infrage und empfehlen stattdessen Infrarotheizungen in Kombination mit Solarstrom. Diese Einschätzung wird durch Daten der Bundesnetzagentur unterstützt, die einen kontinuierlichen Rückgang des Heizbedarfs in den letzten Jahren zeigen.

FOCUS – Prof. Dipl.-Ing. Leukefeld: Solar-Infrarotheizung statt Wärmepumpe? | VASNER

Von |2025-02-06T17:16:38+01:00Februar 6th, 2025|Presse Allgemein|

Ein focus.de-Artikel vom 5. Februar 2024 beleuchtet die Kritik von Energieexperte Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld an Wärmepumpen. Diese seien zu teuer und überdimensioniert, da der Heizwärmebedarf durch die moderne Bauweise von Gebäuden und Klimawandel sinke. Stattdessen empfiehlt er Infrarotheizungen mit Solarstrom als kostengünstige und effiziente Alternative. Während Wärmepumpen hohe Anschaffungs- und Wartungskosten verursachen, lassen sich elektrische Direktheizungen mit Photovoltaik wirtschaftlich betreiben.

MSN: Familie beheizt Fertighaus mit Infrarot + PV | VASNER

Von |2025-01-28T09:57:08+01:00Januar 28th, 2025|Presse Allgemein|

Am 17. Februar 2024 berichtete MSN über die Familie Kämpf, die ihr Fertighaus seit 2018 mit neun Infrarotheizungen und einer Brauchwasserwärmepumpe beheizt. Dank einer Photovoltaikanlage wird der Großteil des jährlichen Strombedarfs selbst erzeugt, wodurch die monatlichen Stromkosten nur 29,99 Euro betragen. Zusätzlich erhält die Familie etwa 800 Euro jährlich durch die Einspeisung von überschüssigem Solarstrom. Dieses Beispiel zeigt, wie Infrarotheizungen in Kombination mit Solarenergie ein kostengünstiges und nachhaltiges Heizkonzept ermöglichen.

DIE WELT „Traumheim und Haustiere“ 31.12.2024 | VASNER Infrarotheizung

Von |2025-01-13T12:48:37+01:00Januar 13th, 2025|Presse VASNER|

In der Sonderpublikation „Traumheim und Haustiere“ (DIE WELT, 31.12.2024) wird die flexible und effiziente Heizlösung von VASNER vorgestellt: Infrarotheizungen, die sich als Wand- oder Deckenheizung sowie als Spiegel oder Wandbild tarnen lassen. Diese modernen Heizmodule überzeugen durch einfache Installation, attraktives Design und hohe Energieeffizienz. Dank ihres modularen Systems können sie nach Bedarf Raum für Raum installiert und ohne große Anfangsinvestition sukzessive angeschafft werden. Mit Gesamtkosten ab 4.800 € für ein Einfamilienhaus sind sie eine kostengünstige und GEG-konforme Lösung für Neu- und Bestandsbauten, die eine angenehme, gleichmäßige Wärme bieten. Dr. Jan Motschull, Geschäftsführer von VASNER, hebt die finanzielle Flexibilität und den Komfort der Infrarotheizungen hervor.

FOCUS: Solarstrom & Infrarot ergänzen alte Gasheizung | VASNER

Von |2025-01-09T16:46:21+01:00Januar 9th, 2025|Presse Allgemein|

FOCUS Online berichtete am 15. November 2024 über Oma und Opa Merenke, die ihr Haus von 1969 mit einer Photovoltaikanlage und Infrarotheizungen modernisierten – ohne die alte Gasheizung zu ersetzen. Solarstrom deckt bis zu 80% ihres Energiebedarfs, während die wartungsfreien Heizpaneele in der Übergangszeit für Wärme sorgen. Der Gaskessel bleibt nur im Winter aktiv, was Kosten, CO₂-Ausstoß und Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. Mit einer Investition von rund 15.000 Euro sparen sie jährlich bis zu 4.000 Euro und steigern zugleich den Wert ihres Hauses.

WELT AM SONNTAG 10/2024 | Infrarotheizung günstiger, langlebiger als Wärmepumpe

Von |2024-10-30T12:35:24+01:00Oktober 30th, 2024|Presse Allgemein|

In der Welt am Sonntag vom 20. Oktober 2024 erklärt Energieexperte Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld im Interview, dass hohe Technikstandards und komplexe Systeme moderne Neubauten und Sanierungen oft unbezahlbar machen. Er fordert stattdessen einfachere, wartungsarme Lösungen wie Photovoltaik und Infrarotheizungen, die nicht nur für geringe Energiekosten sorgen, sondern auch den Wartungsaufwand deutlich senken. Leukefeld weist darauf hin, dass moderne Wärmepumpen häufig hohe Wartungskosten und eine kürzere Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren haben, während Infrarotpaneele bis zu 30 Jahre halten. Durch eigene Stromerzeugung und unkomplizierte Heizsysteme kann die Abhängigkeit von teuren Technologien verringert werden. Ein Projekt in Ehingen zeigt, wie Bewohner dank minimaler Technik und einem dezentralen Warmwassersystem sehr niedrige Energiekosten haben.

WELT: Infrarotheizung klimaschonender als Wärmepumpe | VASNER

Von |2024-10-30T12:32:59+01:00Oktober 30th, 2024|Presse Allgemein|

Ein WELT Online-Artikel beleuchtet, dass Wärmepumpen im Vergleich zu Infrarotheizungen einen deutlich größeren CO₂-Fußabdruck verursachen, da sie enorme Materialmengen wie Polystyrol und Metallrohre benötigen, was bereits vor der Nutzung hohe Emissionen erzeugt. Architekt Dipl.-Ing. Markus Fleißgarten und Energieexperte Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld argumentieren, dass Infrarotheizungen nicht nur kostengünstiger und wartungsärmer sind, sondern sich ideal mit Photovoltaikanlagen kombinieren lassen. Angesichts des Fachkräftemangels und hoher Wartungskosten könnten sie daher eine pragmatische, nachhaltige Alternative zur komplexen Wärmepumpe sein.

OE24.TV 10/2024 | Infrarot Heizung Vorteile » Dr. Jan Motschull im Interview

Von |2024-10-09T17:23:25+02:00Oktober 9th, 2024|Presse VASNER|

Im Interview mit OE24.TV hebt Dr. Jan Motschull, Geschäftsführer von VASNER, die Flexibilität und Kosteneffizienz der Infrarotheizungen hervor, die ohne Zusatzleitungen innerhalb kürzester Zeit im gesamten Gebäude installiert werden können. Diese Heizungen überzeugen mit einer Energieausnutzung, die laut Fraunhofer-Studie bis zu 32% sparsamer ist als herkömmliche Gasthermen. Sie spenden wohltuende Strahlungswärme, die gezielt Objekte und Menschen erwärmt, und eignen sich sowohl als Zusatz- als auch als Hauptheizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Bürogebäude. VASNER bietet eine breite Palette an stilvollen Heizlösungen, die sich nahtlos in jedes Raumkonzept einfügen. Mit einem umfassenden Planungsservice und europaweiter Lieferung, auch nach Österreich, unterstützt VASNER seine Kunden optimal.

Fraunhofer-Institut IBP August 2024 | Infrarotheizungen sparen 32% Endenergie

Von |2024-09-05T17:07:49+02:00September 5th, 2024|Presse Allgemein|

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts zeigt, dass Infrarotheizungen 32% weniger Endenergie verbrauchen als Gasbrennwertthermen. In einem Experiment mit zwei baugleichen Häusern wurde der Energieverbrauch bei identischem Komfort verglichen. Die Infrarotheizung erwies sich als deutlich effizienter, da keine Erzeugungs- und Verteilverluste anfallen. Obwohl die CO2-Emissionen aufgrund des Stromverbrauchs leicht höher lagen, wird erwartet, dass sich dies mit der zunehmenden Nutzung regenerativer Energiequellen verbessert. Der Branchenverband IG Infrarot sieht großes Potenzial für Infrarotheizungen, insbesondere bei älteren Heizsystemen, und plant weitere Studien zur Wirtschaftlichkeit.

SBZ 06.2024 | Effiziente Heizlösung für moderne Gebäude

Von |2024-09-04T15:58:50+02:00September 4th, 2024|Presse Allgemein|

Infrarotheizungen werden laut einem Bericht der SBZ (06/2024) zunehmend als effiziente Alternative zu klassischen Warmwasser-Wärmepumpen in gut wärmegedämmten Gebäuden betrachtet. Durch die Unterstützung der IG Infrarot, einem Zusammenschluss von Herstellern und Architekten, werden Forschung und Qualitätsstandards gefördert. Projekte wie das Mehrfamilienhaus K76 in Darmstadt zeigen, dass Infrarotheizungen in Kombination mit Photovoltaik wirtschaftlicher sein können. Praktische Anwendungen, wie die Umrüstung eines Ferienparks auf Infrarot-Deckenheizungen, unterstreichen die Flexibilität und Effizienz dieser Technologie. Ein neues europäisches Qualitätslabel ab Juli 2024 stärkt das Vertrauen in diese innovative Heizlösung.

Top Agrar 15.07.2024 | Hof mit Photovoltaik, Infrarot & Wärmepumpe

Von |2024-08-12T12:12:59+02:00August 9th, 2024|Presse Allgemein|

Der Beitrag "Strom und Heizung mit neuem Konzept: Sechs Monate autark", veröffentlicht am 15. Juli 2024 in der Zeitschrift Top Agrar, beschreibt die Modernisierung des Energiekonzepts auf dem Hof von Amelie und Valentin Schulze Spüntrup. Im Wohnhaus wurde eine Wärmepumpe installiert, die mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher kombiniert wird, wodurch die Familie sechs Monate im Jahr vollständig autonom von externem Strombezug ist. Für die Betriebsgebäude des Erlebnisbauernhofs kam eine kosteneffiziente Infrarotheizung zum Einsatz, die mit einer Investition von etwa 6.500 Euro und niedrigen Installationskosten Räume schnell und effizient aufheizt.

Haus & Garten Test Juli / August 2024 | VASNER HeatTower & Teras 25

Von |2024-08-05T11:23:59+02:00Juli 10th, 2024|Presse VASNER|

Die VASNER Heizstrahler HeatTower und Teras 25 wurden vom unabhängigen Magazin Haus & Garten Test umfassend geprüft und erhielten herausragende Bewertungen. Der HeatTower wurde als Testsieger unter den Standheizstrahlern mit der Note "sehr gut 1,4" ausgezeichnet, dank seiner hohen Heizleistung, seiner flexiblen Wärmeregulierung über vier Stufen und seines robusten Designs mit hohem Schutz vor Staub und Spritzwasser. Der Teras 25 erzielte ebenfalls die Note "sehr gut 1,4" und überzeugte als Preis-Leistungs-Sieger unter den Deckenheizstrahlern mit seinen vielseitigen Montagemöglichkeiten, seiner mitgelieferten Fernbedienung, effektiven Wärmeregelung und hochwertigen Verarbeitung.

The smarter E Heizen mit Strom & Infrarotheizungen | VASNER

Von |2024-08-12T12:16:06+02:00Juni 28th, 2024|Presse Allgemein|

Das Trendpapier der Innovationsplattform The smarter E beleuchtet die zunehmende Beliebtheit von Infrarotheizungen, die mit Solarstrom betrieben werden, als moderne Heizlösung. Die elektrischen Heizungen sind besonders attraktiv für gut gedämmte Neubauten und renovierte Gebäude aufgrund ihrer niedrigen Anschaffungskosten, kompakten Bauweise, kurzen Aufheizzeiten und hohen Effizienz. Sie erzeugen angenehme Strahlungswärme, sind einfach zu installieren, nahezu wartungsfrei und langlebig. In Kombination mit Solarstrom betriebenen Wärmepumpen können sie den Energieverbrauch signifikant senken und die Wirtschaftlichkeit der gesamten Heizlösung verbessern.

Autonomes Haus mit Pauschalmiete & Infrarotheizungen | MDR SACHSENSPIEGEL

Von |2024-08-12T11:47:19+02:00Juni 27th, 2024|Presse Allgemein|

MDR SACHSENSPIEGEL - 13. Juni 2024: In Niesky werden zwei energieautonome Mehrfamilienhäuser gebaut, die 60% ihres Energiebedarfs durch Sonnenenergie decken und bereits die Energiestandards von 2050 erfüllen. Geheizt wird in solchen energieautonomen Häusern oft mit Infrarotheizungen, die in der Anschaffung und Installation sehr kostengünstig sind. Die zukünftigen Bewohner profitieren von einer festen Pauschalmiete, die alle Wohn-, Wärme- und Stromkosten abdeckt. Weitere ähnliche Projekte sind in Bautzen, Weißwasser, Schleife und Rothenburg geplant.

Autonomes Haus mit Pauschalmiete & Infrarotheizungen | Timo Leukefeld & Markus Rössler

Von |2024-08-12T11:58:51+02:00Juni 27th, 2024|Presse Allgemein|

Im Gespräch zwischen Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld und Markus Rössler wird das energieautonome Mehrfamilienhaus in Ehingen vorgestellt, das beeindruckende 82% Autarkie bei Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom erreicht. Mit nur 7850 kWh zugekaufter Energie und jährlichen Energiekosten von nur 50 Euro für das gesamte Haus mit 5 Wohnparteien setzt es neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Ein zentrales Element ist die Pauschalmiete, bei der alle Energiekosten in der Miete enthalten sind, wodurch Mieter und Vermieter gleichermaßen profitieren. Investitionen in langlebige Technologien wie Solarmodule und Infrarotheizungen sorgen für niedrige Energiekosten und hohen Wohnkomfort, was eine nachhaltige und kosteneffiziente Wohnlösung darstellt.

Pauschalmiete im energieautonomen Haus mit Infrarotheizungen | ZDF WISO 04.2024

Von |2024-08-12T12:08:22+02:00Mai 3rd, 2024|Presse Allgemein|

Ein ZDF-WISO-Bericht vom 29. April 2024 stellt die Pauschalmiete vor, die in einem energieautonomen Mehrfamilienhaus in Lübben angewendet wird. Diese Mietform umfasst alle wesentlichen Wohnkosten, einschließlich Strom und Wasser, in einem festen Monatsbetrag. Der Hauptvorteil liegt in der finanziellen Vorhersehbarkeit für Mieter und niedrigeren Wartungskosten durch die eingesetzten Infrarotheizungen. Das Lübbener Beispiel zeigt, dass das Modell unter bestimmten Bedingungen funktionieren kann und sowohl für Mieter als auch Vermieter Vorteile bietet.

Infrarot statt Fernwärme durch Großwärmepumpen | MDR Sachsen 04.2024

Von |2024-04-30T15:14:42+02:00April 30th, 2024|Presse Allgemein|

Im Online Artikel des MDR Sachsen geht es um die Zukunft der Wärmeversorgung: Infrarotheizungen bieten eine kostengünstige Alternative zu Fernwärme durch Großwärmepumpen. Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld hebt ihre Effizienz hervor im Gegensatz zu Großwärmepumpen, die mit gigantischen Wärmeverlusten und steigenden Kosten zu kämpfen haben. Infrarotheizungen punkten mit ihrer dezentralen Lösung, niedrigeren Installationskosten und geringem Wartungsaufwand. Sie ermöglichen eine nachhaltige und unabhängige Wärmeversorgung für sächsische Haushalte. Erfahren Sie hier mehr über die Zukunft des Heizens mit Infrarotheizungen.

Warum Experten Infrarotheizungen der Wärmepumpe vorziehen | Volksstimme

Von |2024-07-02T11:26:53+02:00April 25th, 2024|Presse Allgemein|

Die Serie "Gut dämmen – schlau heizen", veröffentlicht in der Volksstimmenausgabe vom 13.04.2024, untersucht die wachsende Bedeutung energieeffizienter Bauweisen. Insbesondere beleuchtet sie, wie Infrarotheizungen dazu beitragen können, den Wärmebedarf in Neubauten sowie energetisch sanierten Altbauten zu reduzieren. Architekt und Energieexperte Hans-Joachim Döll erklärt, dass die Infrarotheizung im Vergleich zur Wärmepumpe als vielversprechende Alternative betrachtet wird.

Infrarotheizungen im Smart Home | Danke Anke 04.2021

Von |2024-05-17T09:28:57+02:00April 1st, 2021|Presse VASNER|

Der Immobilien Ratgeber Danke Anke berichtet in seiner Ausgabe vom 1. April über die VASNER Infrarotheizungen als ideale Ergänzung zu Smart Home Systemen. Das Magazin schreibt unter anderem über den Vorteil der VASNER Geräte, der darin besteht, dass sie schnittstellenoffen konzipiert sind. Dadurch lassen sich die Infrarotheizungen ganz unkompliziert mit jedem Smart-Home-System kombinieren, welches eine temperaturbasierte Steuerung von Geräten anbietet. Der Artikel von Danke Anke enthält ein Interview mit dem Geschäftsleiter der Infrarotheizungs-Marke VASNER, in welchem es um die technischen Eigenschaften der Elektroheizungen geht, die eine Verknüpfung mit jedem Smart-Home-System so praktisch und einfach gestalten. Auch wird leicht verständlich erklärt, wie eine schnelle Installation der Geräte abgewickelt wird und welche Vorteile die Kombination einer VASNER Elektroheizung mit Ihrem Smart-Home-System mit sich bringt.

Premium Heizstrahler Teras 25 | aktiv im Leben Nr. 1 2021

Von |2024-05-17T09:31:39+02:00Februar 18th, 2021|Presse VASNER|

In der ersten Ausgabe des Jahres 2021 berichtet das Best-Ager Magazin aktiv im Leben über den neuen Wand- & Deckenheizstrahler Teras 25 von VASNER. Neben der kraftvollen Heizleistung von 2500 Watt, hebt das Magazin in seinem Artikel auch das moderne Design des schmalen Infrarot Heizstrahlers mit abgeschrägten Ecken hervor. Darüber hinaus berichtet aktiv im Leben über die justierbaren Halterungen sowie den IP65 Strahlwasserschutz des Infrarotstrahler, was einen idealen Einsatz auf Terrasse, Balkon und in windgeschützten Bereichen ermöglicht.

Rahmenlose Infrarotheizung Tafel Citara T | TGA Fachplaner 05.2020

Von |2024-04-23T14:25:59+02:00Mai 13th, 2020|Presse VASNER|

In der Mai-Ausgabe stellt das Fachmagazin TGA Fachplaner die rahmenlose Infrarotheizung Tafel Citara T vor. Das Magazin berichtet unter anderem über die Möglichkeit, die schwarze Elektroheizung wie eine herkömmliche Tafel zu nutzen und mit Kreide zu beschriften. Auch das flache Design, die zahlreichen Leistungsstufen sowie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten präsentiert der TGA Fachplaner.

Infrarotheizungen mit regenerativer Wasserkraft | HLH 04.2020

Von |2024-04-23T14:26:17+02:00Mai 11th, 2020|Presse VASNER|

Das Fachmagazin HLH berichtet in der aktuellen Ausgabe am Beispiel der Bremer Hütte in Tirol über Infrarotheizungen als effiziente Alternative zu konventionellen Heizsystemen. HLH berichtet über die Elektroheizung Citara M von VASNER, welche im Rahmen einer Renovierung im Jahr 2019 mehrfach in der Tiroler Berghütte verbaut wurde. Das Fachmagazin beleuchtet dabei die Vorteile der Infrarotheizung sowie das effiziente Zusammenspiel mit regenerativer Energiegewinnung.

HeatTower überzeugt im Test | Haus & Garten Test 03.2020

Von |2024-04-23T14:26:32+02:00Mai 2nd, 2020|Presse VASNER|

In der aktuellen Ausgabe testet das unabhängige Testmagazin Haus & Garten Test elektrische Terrassenheizstrahler. Der HeatTower von VASNER erhält in diesem Zusammenhang hervorragende Bewertungen vom Fachmagazin. Insbesondere in den Bereichen Handhabung, Verarbeitung, Heizleistung, Sicherheit und Design überzeugt der Standheizstrahler für den Außenbereich das Testmagazin.

Die beschreibbare Tafelheizung | Bauen & Renovieren 5-6 / 2020

Von |2024-04-23T14:26:48+02:00April 21st, 2020|Presse VASNER|

In der aktuellen Ausgabe stellt das Fachmagazin Bauen & Renovieren die Infrarot Tafelheizung Citara T von VASNER vor. Das Fachmagazin hebt dabei die speziell beschichtete und mit Kreide beschreibbare Oberfläche der schwarzen Infrarotheizung vor. Darüber hinaus berichtet Bauen & Renovieren über die ansprechende Optik, umfängliche Funktionalität sowie den IPX4 Spritzwasserschutz der beschreibbaren Tafelheizung.

Elektroheizungen als ökologische Alternative | BAUIDEE Nr. 3 / 2020

Von |2024-04-23T14:27:01+02:00April 21st, 2020|Presse VASNER|

Das Fachmagazin BAUIDEE berichtet über die wieder beliebter werdenden Elektroheizungen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich das Fachmagazin unter anderem damit, inwiefern sich die Anschaffung von elektrisch betriebenen Heizungen auch bei hohen Strompreisen lohnen kann. Neben der effizienten Wirkungsweise von Infrarotheizungen, beschäftigt sich BAUIDEE auch mit ökologisch nachhaltigen Möglichkeiten, eigenen Strom produzieren zu können, was die modernen Elektroheizungen zu mehr als nur einer Alternative für konventionelle Heizungen macht.

Langzeit-Einsatz von Infrarotheizungen im Einfamilienhaus | Gebäude Energieberater 04.2020

Von |2024-11-12T16:37:37+01:00April 16th, 2020|Presse VASNER|

Die Fachzeitschrift Gebäude Energieberater beleuchtet die Rentabilität von Infrarotheizungen im Privatbereich. Am Beispiel eines Güterslohers Einfamilienhauses aus den 1970er Jahren, in dem im Jahre 2010 eine existierende Öl-Heizung gegen Infrarotheizungen von VASNER sowie eine Photovoltaik Anlage ausgetauscht wurden, zieht das Fachmagazin Bilanz. Darüber hinaus blickt der Gebäude Energieberater auf weitere nachhaltige Einspar-Potenziale bei der Verwendung von Infrarot Elektroheizungen in Kombination mit Photovoltaik Anlagen.

Infrarotheizungen in der Bremer-Hütte | Moderne Gebäudetechnik 03.2020

Von |2024-04-23T14:27:27+02:00März 5th, 2020|Presse VASNER|

Das Praxisjournal Moderne Gebäudetechnik stellt die erfolgreiche energetische Sanierung der Bremer-Hütte vor, bei der die veralteten Konvektionsheizkörper durch VASNER Infrarotheizungen ersetzt wurden. Neben dem Vorteil der direkten, gemütlichen Wärme konnte eine Halbierung des Heizstromverbrauchs erzielt werden. Die Fachzeitschrift berichtet davon, dass die an der Decke montierten Paneele in Kombination mit einem programmierbaren Thermostatsystem einen optimierten, zeitgesteuerten Heizvorgang ermöglichen. Dank nahegelegenem Wasserkraftwerk könne man die Wärmewellenheizungen sogar nachhaltig mit regenerativer Energie betreiben. Eine rundum optimale Lösung.

Infrarotheizungen in der Berghütte | wohnvisionenleben 01.2020

Von |2024-04-23T14:27:37+02:00Januar 13th, 2020|Presse VASNER|

Wie eine alpine Berghütte mit VASNER Infrarotheizungen ausgestattet wurde und dadurch der Heizstromverbrauch halbiert werden konnte, zeigt das Fachheft wohnvisionenleben. Die „Bremer-Hütte“ in den Stubaier Alpen dient als Unterkunft und Erholungsort für Wanderer. Zu einem entspannten, gemütlichen Klima trägt seit Frühjahr 2019 die direkte Strahlungswärme von VASNER Infrarot Heizkörpern bei. An der Decke montiert stellen die flachen Heizungen eine platzsparende, unauffällige Wärmequelle für die Gaststätte dar. Dank der regenerativen Energie von einem ca. 4 km entfernten Wasserkraftwerk ist die produzierte Wärme nicht nur gemütlich, sondern auch höchst nachhaltig und umweltfreundlich.

Infrarotheizungen | wohnvisionenleben Sonderpublikation 01.2020

Von |2024-04-23T14:27:50+02:00Januar 13th, 2020|Presse VASNER|

Im Fachmagazin wohnvisionenleben wird im Januar die Infrarotheizung als Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen präsentiert. Zuerst wird auf die neuartige, direkte Heizweise und die vielfältigen, designerischen Möglichkeiten der flachen Heizkörper eingegangen. Anschließend gibt es ein Interview mit Dr. Jan Motschull (Geschäftsleitung von VASNER), in dem er die Vorteile von Infrarotheizungen als Hauptheizung erklärt und wichtige Hinweise zum Einsatz der innovativen Heizkörper liefert.

VASNER Infrarot Experten Interview | Danke Anke 01.2020

Von |2024-04-23T14:27:59+02:00Januar 13th, 2020|Presse VASNER|

Der Immobilien-Ratgeber Danke Anke lädt VASNER Geschäftsleiter Dr. Jan Motschull zum Interview ein. In einer ausführlichen Frage-Antwort Runde geht der Infrarotheizung Experte auf das Heizen mit Infrarot ein. Die neuartige, schonende Wirkungsweise von Infrarot Heizkörpern wird zusammen mit ihren Vorteilen vorgestellt. Spannende Hinweise zum Einsatz der Wärmewellenheizung als Haupt- und Zusatzheizung werden vom Infrarot Experten gegeben, sowie wertvolle Tipps, um die entstehenden Heizkosten niedrig zu halten.

InfraRaster Rasterdecken Heizung | TGA Fachplaner 09.2019

Von |2024-04-23T14:28:40+02:00Januar 13th, 2020|Presse VASNER|

Im TGA MAGAZIN FÜR TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG wird die VASNER Infrarotheizung für Rasterdecken als flexible Heizlösung dargestellt. Pluspunkte wie die edle Optik in Weiß, die den Heizkörper als normales Deckenpaneel tarnt, und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten werden beschrieben. Der Fachplaner geht darüber hinaus auf das einfache Einlegen der Heizung in das Deckengerüst ein und die Auswahl zwischen punktueller Wärme und dem gleichmäßigen Beheizen ganzer Räume.

InfraRaster Rasterdeckenheizung | bba Fachmagazin 10.2019

Von |2024-04-23T14:28:53+02:00Oktober 29th, 2019|Presse VASNER|

Im neuesten Heft des Baumagazins bba bau | beratung | architektur wird die VASNER InfraRaster Rasterdeckenheizung vorgestellt. Das Fachmagazin erläutert die unterschiedlichen Vorteile der Infrarotheizung für Rasterdecken in Bezug auf den Einsatz in Hotels, Büros und Arztpraxen. Unter anderem Design-Aspekte wie die Tarnung als Deckenpaneel sowie die schnelle Montage der Heizung durch einfaches Einhängen in das Deckengerüst werden genannt.

Nach oben