Mit welchem Heizstrahler Bad und Feuchtraum beheizen?
Es gibt verschiedenste Gründe, weshalb eine zusätzliche Wärmequelle im Badezimmer nötig sein kann. Grundsätzlich gilt in Feuchträumen wie dem Bad schon ein höherer Wärmebedarf (u.a. wegen stärkerer Kälteempfindlichkeit nach dem Duschen und zur Vermeidung von Kondenswasser). Besitzt die Hauptheizung dort dann noch eine zu geringe Leistung, kann es schnell ungemütlich werden und sogar zu anderen hartnäckigen Problemen wie Schimmel an der Wand kommen. Aus diesem Grund kommen viele Haushalte auf die Idee, zusätzlich mit einem Infrarot Heizstrahler Bad und WC zu beheizen. Die sanfte und direkte Strahlungswärme wirkt unvergleichbar schnell und wohltuend und sorgt nebenbei noch für trockene Wände. Welche Vorteile ein Infrarotstrahler im Bad noch besitzt und was es bei der Auswahl und Montage der Heizer zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Achtung: Gemäß Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188 sollten nur Elektro Heizstrahler im Innenbereich verwendet werden, die keinen Standby Modus besitzen und dementsprechend anhand von externer Regelungstechnik (Thermostaten mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und der Funktion „Wochentagsregelung“ und „Fenster-offen-Erkennung“ oder „adaptiver Regelung des Heizbeginns“) effizient gesteuert werden können. Kompatibel mit solchen Thermostat Systemen ist beispielsweise der Teras 25 Basix Bad Heizstrahler von VASNER. Mit dem passenden VFTB Funk Thermostat Set von VASNER können Sie Ihren Strahler entsprechend steuern (das Thermostat ist nicht im Lieferumfang der Strahler enthalten). Infrarot Heizstrahler eignen sich nicht als Hauptheizung.
Ratgeber Inhalte:
Vergleichssieger » VASNER im Bad Heizstrahler Test
Das unabhängige Testportal Vergleich.org hat die Infrarotstrahler verschiedener Anbieter unter die Lupe genommen. In einem direkten Vergleich wurde die Eignung für den Gebrauch im Bad geprüft. Wand Heizstrahler und Standgeräte mit teilweise unterschiedlicher Heiztechnik (Halogen, Quarz, und Low Glare Gold Röhre) wurden bezüglich mehrerer Punkte verglichen. Unter anderem die Leistung, beheizbare Fläche und Anzahl an Heizstufen wurden berücksichtigt. Dabei konnte sich ein Modell von VASNER mit einer Wertung von „Sehr gut“ als klarer Sieger im Bad Heizstrahler Test behaupten. Gelobt wird der Schnellheizer professioneller Qualität vor allem für folgende Eigenschaften:
Hohe Leistung und deshalb auch für große Badezimmer geeignet
Umfassender Wasserschutz (IP-65 gegen Spritz- und sogar Strahlwasser)
Bequeme Steuerung per Fernbedienung
Präzise Temperaturregelung
Vorteile eines Infrarot Heizstrahlers im Badezimmer
Bad Heizstrahler mit geringem Kaufpreis
Reicht schon ein kleiner Standheizstrahler mit maximal 1500 Watt Wärme als Badheizstrahler (StandLine Mini), betragen die Anschaffungskosten nicht einmal 150 EUR. Geräte mit höherer Heizleistung (2500 Watt – z.B. Teras 25 Basix) bekommen Sie auch schon für wenige Hundert Euro.
Schnelle, einfache Installation
Zur Montage von Infrarot Heizstrahlern im Bad müssen keine neuen Leitungen verlegt werden. Einfach einstöpseln oder vom Elektriker fest an das Stromnetz anschließen lassen. Schon können Sie die angenehme Wärme genießen. Ein direkter Anschluss der Strahler an das Stromnetz darf in geschlossenen Bereichen nur gemäß der gesetzlichen Richtlinien mittels digitaler Steuerung und durch eine autorisierte Person durchgeführt werden (Elektromeister).
Sofortwärme auf Knopfdruck
Nach dem Einschalten müssen Sie nicht lange warten, bis die Wohlfühlwärme auf der Haut zu spüren ist. Dank direkter Wärmewellen (im Gegensatz zu einer Beheizung der Luft) werden die anwesenden Personen und sonstige Flächen im Raum sofort unmittelbar erwärmt.
Bad Heizstrahler mit höchster Effizienz
Dadurch, dass Infrarotstrahler nicht die Raumluft im Bad erwärmen, sondern gezielter arbeiten, gelten sie als äußerst effizient. Es muss nämlich nicht das komplette Raumvolumen bearbeitet werden, bevor eine Temperaturerhöhung zu spüren ist. Stattdessen werden nur die vorhandenen Oberflächen erhitzt. Der zusätzliche Clou? Die Wände speichern die Wärme und geben sie erneut ab. Man nimmt also eine angenehme Strahlungswärme von allen Seiten wahr, die beispielsweise beim Lüften nicht so schnell verloren geht wie beheizte Luft. Für direkte, nachhaltige Wärme.
Geheimwaffe gegen feuchte Wände
Eine weitere Folge davon, dass die Infrarotstrahlung der Bad Heizstrahler in die Wände zieht: Diese bleiben trotz erhöhter Luftfeuchtigkeit warm und trocken. Die Bildung von Kondenswasser und Schimmel wird somit gezielt vermieden.
Infrarot Strahlung für unvergleichbare Gemütlichkeit
Wärmewellen wirken sich auf den Körper ganz anders aus als die erwärmte Luft einer Konvektionsheizung, die mit Öl oder Gas betrieben wird. Wie schonende Strahlen der Sonne wird die Wärme direkt auf der Haut spürbar. Ganz ohne die negativen Nebeneffekte einer Warmluft-Heizung: Ausgetrocknete Raumluft, Staubaufwirbelung und die damit einhergehende Reizung der Augen und Schleimhaut kommen gar nicht erst zustande.
Höchste Sicherheit mit einem Infrarot Bad Heizstrahler
Elektrisch betrieben und maximal effizient
Nicht jeder Terrassenstrahler eignet sich auch für die Nutzung im geschlossenen Raum. Gas Heizstrahler und herkömmliche Heizpilze für Außenbereiche erzeugen zwar ähnlich intensive Wärme wie Infrarotstrahler. Sie besitzen aber einen bedeutsamen Nachteil: Nicht nur Hitze wird vom gasbetriebenen Heizer abgegeben, sondern auch Abgase, die im Innenraum ohne ausreichende Lüftung gefährlich und sogar tödlich sein können. Deshalb dürfen Gasheizstrahler NIEMALS im geschlossenen Raum verwendet werden.
Da hingegen Infrarot Heizstrahler elektrisch betrieben werden, sind sie ebenso gut für die Verwendung im Haus geeignet (sofern sie wie oben beschrieben gemäß Ökodesign Richtlinie und EU Verordnung (EU) 2015/1188 effizient mit einem passenden Thermostat gesteuert werden können). Sie arbeiten 100% emissionsfrei und ohne offene Flamme. Für Sie bedeutet das: Die Wärmewirkung findet ohne Abgase / Lärm statt und die Brandgefahr ist viel geringer als bei Gas Heizstrahlern. Des Weiteren sind hochwertige Infrarot Bad Heizstrahler mit zusätzlichen Sicherheitsmechanismen wie einem Umkippschutz mit Abschaltautomatik ausgestattet, um maximale Sicherheit bei versehentlichem Kontakt mit dem Gerät zu gewährleisten.
IP Schutzklasse gegen Feuchtigkeit
Welchen Heizstrahler im Bad einsetzen?
Manche Infrarotstrahler sind eher zum Gebrauch auf einer geschlossenen Terrasse oder einem überdachten Balkon konzipiert. Möchte man mit einem Heizstrahler Bad oder Feuchtraum beheizen, sind diese eher ungeeignet. Denn man kann nie mit 100% Sicherheit ausschließen, dass Spritzwasser-Tropfen von der Dusche oder dem Waschbecken ins Gehäuse der Geräte gelangen. Außerdem könnte schon eine zu hohe Luftfeuchtigkeit den Betrieb eines Terrassenstrahlers ohne Wasserschutz stören. Wie erkennt man jedoch, welchen Wasserschutz ein Bad Heizstrahler besitzt?
Dies wird von der angegebenen IP Schutzart verraten. Die erste Ziffer des Wertes steht für die Resistenz des Terrassen Heizstrahlers gegen Fremdkörper wie Staub. Interessant für die Nutzung im Badezimmer ist allerdings eher die zweite Zahl. Diese gibt den Grad der Wasserdichtigkeit an. Dabei bedeutet IP-X0, dass der Infrarotheizstrahler keinen Spritzwasserschutz besitzt. IP-X4 verspricht, dass der Badheizer spritzwassergeschützt ist. Und IPX5 verleiht Heizstrahlern sogar Strahlwasserschutz. Diese Schutzklasse bietet ideale Sicherheit für das Heizen im Badezimmer sowie im offenen Außenbereich.
Wichtige Badheizstrahler Funktionen
Wärmestrahler bequem und sicher bedienen
Bad Heizstrahler mit Thermostat oder App Fernbedienung
Möchten Sie mit einem Decken- / Wand Heizstrahler Bad oder WC erwärmen, sollte es die Möglichkeit zur Kombination mit effizienter, externer Steuerungstechnik geben wie z.B. einem programmierbaren Thermostat oder einer App zur Fernbedienung. Einerseits ist die Steuerung auf diese Weise viel praktischer und bequemer. Andererseits lässt sich vom tatsächlichen Aufenthaltsbereich aus die ideale Heizkraft besser einschätzen als wenn Sie zur manuellen Bedienung direkt vor dem Gerät stehen. Effizienter ist intelligente Regelungstechnik übrigens auch.
Maximale Heizleistung
Abhängig von der Größe Ihres Bades und der vorhandenen Wärme der Zentralheizung ist mal mehr und mal weniger Power für eine gemütliche Temperatur nötig. Infrarot Heizstrahler, die für Außenbereiche hergestellt werden, verfügen in der Regel über 2000 – 2500 Watt Heizleistung. Ein hochwertiger Infrarotstrahler mit 2500 Watt Heizkraft schafft es, folgende Heizflächen zu bewältigen:
- Draußen: 15 m²
- Drinnen: bis zu 30 m²
Anzahl an Heizstufen bzw. genaue Temperaturregelung
Je mehr Leistungsstufen die gewählte Regelungstechnik für Ihren Bad Heizstrahler besitzt, desto genauer kann man die entstehende Wärme einstellen. Im Heizstrahler Test wurde das Modell von VASNER für seine präzise Temperaturregelung gepriesen. Infrarotstrahler ermöglichen in Kombination mit der passenden App teilweise sogar eine stufenlose Wärmeregulierung. Dies ist vor allem praktisch, wenn das Heizgerät auch als Wickeltisch Heizstrahler für Ihr Baby verwendet wird. Denn dafür ist eine äußerst sanfte, schonende Wärmestrahlung gefragt.
Sleep Timer mit Abschaltautomatik
Ein Bad Heizstrahler mit externer Zeitschaltuhr samt Abschaltautomatik lässt Sie den Abend gemütlich in der Wanne ausklingen lassen, ohne das Gerät im Anschluss ausschalten zu müssen. Dies trägt nicht nur zum allgemeinen Komfort bei, sondern dient auch zur Sicherheit. Denn auch wenn Sie gelegentlich vergessen Elektro-Geräte nach Gebrauch abzuschalten, heizt der Strahler nicht für eine unbegrenzte Zeit weiter, nachdem Sie das Badezimmer verlassen haben. Die perfekte Funktion für maximalen Komfort und Sicherheit.
Anleitung zur Heizstrahler Bad Montage
Wie sieht die ideale Wandmontage / Deckenmontage aus?
Folgende Sicherheitsabstände sollten bei der Montage von Bad Heizstrahlern berücksichtigt werden:
Zur Montagefläche (Wand / Decke): 17 cm → Dank spezieller Halterung wird dieser Abstand automatisch bei allen Infrarotstrahlern der Marke VASNER gewährt.
Nach Vorne / seitlich: 100 cm
Zur Wasserquelle (Dusche oder Waschbecken): 60 cm
So wird ein Infrarotstrahler im Bad ideal montiert:
Im 45° Winkel gegenüber vom Bereich, den Sie beheizen möchten
Optimaler Abstand zum Ziel: Max. 2,2 Meter


Teras X20 Montage Zubehör

Teras X20 Halterung mit Sicherheitsabstand
Stromverbrauch und Heizkosten eines Bad Heizstrahlers berechnen
Der Verbrauch und die laufenden Kosten eines Bad Heizstrahlers hängen zum einen von der gewählten Leistung des Geräts ab. Als zweiter Faktor spielt Ihr Strompreis eine Rolle. Im Folgenden wird gezeigt, wie sich für den Teras 25 Basix Infrarotstrahler mit einer Leistung von 2500 Watt die Heizkosten berechnen lassen. Es wird von einem durchschnittlichen Energie Preis von ca. 29 Cent / kWh ausgegangen:
Beispielrechnung:
2,5 kW * 0,29 € / kWh ≈ 0,73 € pro Stunde
VASNER Infrarotstrahler für Bad und Terrasse
Modelle und Preisvergleich
Folgende Infrarotstrahler von VASNER sind durch die Möglichkeit zur externen, effizienten Steuerung ideal als Bad Heizstrahler geeignet. Hier finden Sie eine Übersicht der jeweiligen Funktionen und Preise der Strahler:
Alternativ: Infrarotheizung mit Thermostat zur Einhaltung einer angenehmen Raumtemperatur
Zum Einsatz als Bad Heizung zur dauerhaften Einhaltung einer optimalen Raumtemperatur kann sich stattdessen eine Infrarotheizung lohnen. Diese gibt langwellige Infrarotstrahlung ab, die schonender und nur für den Innenbereich geeignet ist. Mit einer Schutzklasse von IP-X4 sind die Heizpaneele vor Spritzwasser geschützt. Es gibt günstige Modelle in Weiß aus Glas oder Metall, die mit Handtuchhaltern kombiniert werden können. Für Design Liebhaber sind zudem elegante, als Spiegel getarnte Infrarotheizungen erhältlich. Betrieben mit einem programmierbaren Thermostat sorgen diese zur richtigen Zeit für gemütliche Wärme im Badezimmer, ohne unnötig nachts oder während der Arbeitszeit durchzuheizen. Mehr zum Thema Infrarotheizung im Bad erfahren Sie hier:
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie kostenlos: +49 (0)5246 – 93 55 625
Bildquelle: Pixabay
Datei: #3115450 | Urheber: jeanvdmeulen
Bildquelle: Fotolia
Datei: #87100566 | Urheber: korisbo